« Personen

Zschokkestr. 32
39104
Magdeburg
Tel.:+49 391 6756574
Fax:+49 391 6756566
Prof. Dr. Holger Lyre
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Humanwissenschaften
Institut III: Philologien, Philosophie, Sportwissenschaft
Ich bin Lehrstuhlinhaber für Theoretische Philosophie/Philosophie des Geistes mit Forschungsschwerpunkten in Wissenschaftstheorie, Philosophie der Neurokognition und Philosophie der Physik. Im Rahmen der Lehre zeichne ich hauptverantwortlich für den Magdeburger Studiengang Philosophie - Neurowissenschaften - Kognition (PNK).Zum inhaltlichen Werdegang: Ich habe in den 90er Jahren in enger Kooperation mit C. F. von Weizsäcker dessen Projekt einer Quantentheorie der Information verfolgt, danach habe ich mich in der Philosophie der Physik Grundlagenfragen von Eichsymmetrien zugewandt. Im Rahmen der allgemeinen Wissenschaftstheorie und Ontologie vertrete ich einen Strukturenrealismus. Im Bereich der Philosophie des Geistes interessiere ich mich besonders für mentalen Externalismus, Extended Cognition, Multirealisierbarkeit und Reduktionismus. In jüngerer Zeit arbeite ich zu strukturalen Modellen und Erklärungen der Neurocomputation, mentaler Repräsentation und phänomenalen Bewusstseins.
Profil Service
Vita
seit 11/2009 |
W3-Professor für Theoretische Philosophie, Universität Magdeburg |
2006-2009 |
Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Bielefeld und Augsburg |
2004-2009 |
Privatdozent und Oberassistent (C2), Institut für Philosophie, Universität Bonn |
2003 |
Habilitation, Philosophische Fakultät, Universität Bonn |
2002-2003 |
Wissenschaftlicher Assistent (C1), Philosophisches Seminar, Universität Bonn |
1998-1999 |
Visiting Fellow, Center for Philosophy of Science, University of Pittsburgh, USA |
1997-2002 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (BAT IIa), Institut für Philosophie, Universität Bochum |
1996 |
Promotion, Institut für Philosophie, Universität Bochum |
1993 |
Diplom in Physik, Institut für Neuroinformatik, Bochum |
1987-1993 |
Studium der Physik, Philosophie und Neuroinformatik an den Universitäten Marburg, Dortmund und Bochum |
Expertenprofil
- Strukturale Modelle der Phänomenalität
- Zustandsraum der Künstlichen Intelligenz
- Erklärungen und Modelle in den kognitiven Neurowissenschaften
- Mentaler Externalismus und Extended Cognition
- Strukturenrealismus
- Reduktionismus und Multirealisierbarkeit
- Grundlagen der Physik der Eichtheorien
- Kants Naturphilosophie
Serviceangebot
- Strukturale Modelle phänomenalen Bewusstseins
- Philosophische Grundlagenfragen der KI
- Wissenschaftstheorie der Kognitions- und Neurowissenschaften
- Mentaler Externalismus und Extended Cognition
- Strukturenrealismus
- Reduktionismus und Multirealisierbarkeit
- Grundlagen der Physik der Eichfeldtheorien
- Kants Naturphilosophie
Forschergruppen Projekte Kooperationen
Forschergruppen
Projekte
Kooperationen
- Center for Behavioral Brain Sciences (CBBS), OvGU/LIN
- Berlin School of Mind and Brain