« Personen

Leipziger Strasse 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6713546
Fax:+49 391 6713536
Dr. Ralf Lützkendorf
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Medizinische Fakultät
Institut für Biometrie und Medizinische Informatik
Die Informatiker des Instituts entwickeln und erforschen moderne IT-Lösungen für den Einsatz in der Medizin. Im Fokus stehen dabei Systeme zur Verarbeitung und Integration großer medizinischer Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen wie dem Krankenhausinformationssystem (KIS), Radiologieinformationssystem (RIS) und Bildarchivierungssystem (PACS). Zudem arbeiten sie an der Entwicklung von KI-basierten Methoden zur Analyse medizinischer Daten, der Optimierung von Datenflüssen sowie der sicheren und datenschutzkonformen Verarbeitung sensibler Gesundheitsdaten. Ziel ist es, die digitale Infrastruktur im Gesundheitswesen nachhaltig zu verbessern und die medizinische Versorgung durch intelligente IT-Systeme zu unterstützen.Profil
Vita
2008 - 2025 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Otto von Guericke Universität Magdeburg - Medizinische Fakultät - Institut für Biometrie und medizinische Informatik und UMMD Datenintegrationszentrum |
2025 - heute |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Otto von Guericke Universität Magdeburg - Institut für Medical Data Science und UMMD Datenintegrationszentrum |
Expertenprofil
- Künstliche Intelligenz & Machine Learning
- Entwicklung und Anwendung von Methoden des maschinellen Lernens und alternativer Intelligenz zur Analyse komplexer medizinischer Datensätze
- Einsatz von Deep Learning für Bildverarbeitung und automatisierte Befundung medizinischer Bilddaten
- Entwicklung robuster ETL-Pipelines (Extract, Transform, Load) zur Verarbeitung und Harmonisierung großer, heterogener medizinischer Datenmengen
- Nutzung strukturierter und unstrukturierter Datenquellen aus klinischen Informationssystemen (KIS), PACS und RIS
- Forschung zur diffusionsgewichteten Magnetresonanztomographie (dMRI) am 7-Tesla-Hochfeld-MRT
- Entwicklung und Analyse von diffusionsgewichteter Single Voxel Spektroskopie (dSVS) zur Erfassung mikroskopischer Gewebestrukturen
- Anwendung funktioneller MRT (fMRT) zur Analyse neuronaler Aktivitätsmuster
- Erstellung interaktiver medizinischer Visualisierungen mittels Unity3D, Oculus Rift, Kinect
- Generierung und Animation von 3D-Szenen mit 3D Studio Max, Poser, C#, JavaScript
- Integration immersiver Technologien in medizinische Schulung, Diagnostik und Therapieplanung
- Parallele Verarbeitung und Auswertung großer MR-Datensätze in Cluster- und GRID-Umgebungen
- Optimierung von Rechenprozessen für bildbasierte KI-Anwendungen und Simulationen
Projekte
Projekte
Die Daten werden geladen ...