Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Personen

portraitbild

Dr. Christian Lange

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Naturwissenschaftliche Fakultät I

Institut für Biochemie und Biotechnologie

Kurt-Mothes-Str. 3

06120

Halle (Saale)

Tel.:+49 345 5524948

Fax:+49 345 5527013

christian.lange(at)biochemtech.uni-halle.de

Profil • Service

Vita

Seit 11'03:
Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Biotechnologie der Martin-Luther-Universität Halle / Wittenberg.
Forschungsschwerpunkt:
Stabilität und Renaturierung von Proteinen.

11 00 - 10 03
Postdoc am Instituto de Bioquímica Vegetal y Fotosíntesis (IBVF), Sevilla, Spanien.
Forschungsschwerpunkt:
Strukturelle und funktionale Stabilität des Hemproteins Cytochrom c6.
Struktur, Funktion und Stabilität von Hemproteinen, Regulation der photosynthetischen Elektronenübertragung, transiente Protein-Protein Wechselwirkungen.

10 99 -10 00
Postdoc am Institut für biologische Informationsverarbeitung -1 (IBI-1), Forschungszentrum Jülich.
Forschungsschwerpunkt:
Regulation von membranständigen Guanylatzyklasen in sensorischen Neuronen, Funktion und Struktur regulatorischer Calcium-bindender Proteine.

06 96 - 09 99
Doktorand am IBI-1.
Forschungsschwerpunkt:
Identifikation regulatorischer Regionen in der partikulären Guanylatezyklase aus Photorezeptoraußensegmenten, ROS-GC1.
Regulation von membranständigen Guanylatzyklasen in sensorischen Neuronen, Funktion und Struktur regulatorischer Calcium-bindender Proteine.

04 90 - 05 96
Studium der Chemie an der Universität zu Köln.

Expertenprofil

Proteinbiochemie
- Proteinreinigung und -renaturierung
- Charakterisierung von Proteinen und Protein-Protein-Wechselwirkungen

Proteinrenaturierung in vitro
- Ionische Flüssigkeiten als Additive für die Renaturierung
- Aromatische Thiolreagenzien
- Renaturierung relevanter Modellproteine

Proteinstabilität
- Ligandenabhängige Stabilität von Ca2+-Bindungsproteinen
- Protein-Cosolvens-Interaktionen
- Proteinaggregation

Serviceangebot

Proteinstabilität:
Dynamische Differenzmikrokalorimetrie (DSC)

Protein-Protein-Wechselwirkungen:
Isotherme Titrationsmikrokalorimetrie (ITC)

Projekte

Projekte

Die Daten werden geladen ...