« Personen

Prof. Dr. Kateryna Fuks
HS Magdeburg-Stendal
Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien
Gesundheitsförderung und -management
Breitscheidstraße 2
39114
Magdeburg
Tel.:+49 391 8864310
Profil
Vita
Beruflicher Werdegang
Seit 10/2021 Professorin für Umwelt und Gesundheit, Hochschule Magdeburg-Stendal
Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien
03/2019–09/2021 Wissenschaftliche Referentin, Bundesamt für Strahlenschutz, Neuherberg (München), Fachgebiet „Strahlenepidemiologie und -risikobewertung“
02/2017–01/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc), IUF – Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung gGmbH, Düsseldorf, Arbeitsgruppe „Umweltepidemiologie von Lunge, Gehirn und Hautalterung“
07/2016–01/2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc), Universitätsklinikum Düsseldorf, Arbeitsgruppe „Molekulare Ernährung“, Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie
04/2016–06/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc), Universitätsklinikum Düsseldorf, Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Arbeitsgruppe „Umweltepidemiologie“
04/2011-03/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, IUF – Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung gGmbH, Düsseldorf, Arbeitsgruppe „Umweltepidemiologie kardiovaskulärer Alterung und Allergien“
02/2009–04/2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universitätsklinikum Essen, Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (IMIBE), Arbeitsgruppe „Umweltepidemiologie“
09/2008–12/2008 Beraterin im Forschungsprojekt der niederländischen KNCV-Tuberkulose-Stiftung im Nationalen Tuberkulose-Zentrum, Almaty (Kasachstan)
07/2008–08/2008 Praktikantin, Weltgesundheitsorganisation (WHO) Zentrale, Genf (Schweiz), Patients for Patient Safety Secretariat at the WHO
11/2006–05/2007 Koordinatorin, Projekt „Tracking global health HIV/AIDS initiatives and their impact on health systems: Ukraine“, Kiew (Ukraine), Public-Health-Schule an der Nationalen Universität Kiew-Mohyla Akademie
Akademische Ausbildung
02/2009–12/2014 Promotion zum Dr. rer. nat., Fakultät für Biologie an der Universität Duisburg-Essen
09/2007–08/2008 M. Sc. Public Health (MPH), Spezialisierung Epidemiologie, Fakultät für Gesundheit, Medizin und Lebenswissenschaften an der Universität Maastricht (Niederlande)
09/2006–06/2008 M. A. Health Care Management (MPH), Public-Health-Schule an der Nationalen Universität Kiew-Mohyla Akademie (Ukraine)
09/2002–06/2006 B. Sc. Biologie, Fakultät für Naturwissenschaften an der Nationalen Universität Kiew-Mohyla Akademie, Kiew (Ukraine)
Seit 10/2021 Professorin für Umwelt und Gesundheit, Hochschule Magdeburg-Stendal
Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien
03/2019–09/2021 Wissenschaftliche Referentin, Bundesamt für Strahlenschutz, Neuherberg (München), Fachgebiet „Strahlenepidemiologie und -risikobewertung“
02/2017–01/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc), IUF – Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung gGmbH, Düsseldorf, Arbeitsgruppe „Umweltepidemiologie von Lunge, Gehirn und Hautalterung“
07/2016–01/2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc), Universitätsklinikum Düsseldorf, Arbeitsgruppe „Molekulare Ernährung“, Klinik für Allgemeine Pädiatrie, Neonatologie und Kinderkardiologie
04/2016–06/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc), Universitätsklinikum Düsseldorf, Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Arbeitsgruppe „Umweltepidemiologie“
04/2011-03/2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, IUF – Leibniz-Institut für umweltmedizinische Forschung gGmbH, Düsseldorf, Arbeitsgruppe „Umweltepidemiologie kardiovaskulärer Alterung und Allergien“
02/2009–04/2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universitätsklinikum Essen, Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (IMIBE), Arbeitsgruppe „Umweltepidemiologie“
09/2008–12/2008 Beraterin im Forschungsprojekt der niederländischen KNCV-Tuberkulose-Stiftung im Nationalen Tuberkulose-Zentrum, Almaty (Kasachstan)
07/2008–08/2008 Praktikantin, Weltgesundheitsorganisation (WHO) Zentrale, Genf (Schweiz), Patients for Patient Safety Secretariat at the WHO
11/2006–05/2007 Koordinatorin, Projekt „Tracking global health HIV/AIDS initiatives and their impact on health systems: Ukraine“, Kiew (Ukraine), Public-Health-Schule an der Nationalen Universität Kiew-Mohyla Akademie
Akademische Ausbildung
02/2009–12/2014 Promotion zum Dr. rer. nat., Fakultät für Biologie an der Universität Duisburg-Essen
09/2007–08/2008 M. Sc. Public Health (MPH), Spezialisierung Epidemiologie, Fakultät für Gesundheit, Medizin und Lebenswissenschaften an der Universität Maastricht (Niederlande)
09/2006–06/2008 M. A. Health Care Management (MPH), Public-Health-Schule an der Nationalen Universität Kiew-Mohyla Akademie (Ukraine)
09/2002–06/2006 B. Sc. Biologie, Fakultät für Naturwissenschaften an der Nationalen Universität Kiew-Mohyla Akademie, Kiew (Ukraine)
Expertenprofil
- Umweltepidemiologie und Umwelthygiene
- Gesundheitliche Auswirkungen umweltbezogener Risikofaktoren (Luftschadstoffe, Verkehrslärm, ionisierende und nichtionisierende Strahlung)
- Gesundheitsfördernde Umweltfaktoren und ihr Einfluss auf die Bevölkerungsgesundheit
- Urbane grüne Infrastruktur und Gesundheit
- Systematic Reviews, Scoping Reviews, Meta-Analysen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Forschungsethik
- Interdisziplinäre Forschung
Projekte Kooperationen
Projekte
Die Daten werden geladen ...
Kooperationen
- Dr. Stefanie Castell, Department for Epidemiology, HZI – Helmholtz Centre for Infection Research, Braunschweig
- Dr. Sanja Bauer Mikulovic, Cognition and Emotion Laboratory, the Leibniz Institute for Neurobiology, Magdeburg