« Personen

Dr. habil. Malte Ebner von Eschenbach
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät III
Institut für Pädagogik
Franckeplatz 1
06110
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523788
Profil
Vita
___2025
Privatdozent mit der Lehrbefugnis für das Fach Erziehungswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
___2025
Habilitation zum Dr. phil. habil. an der Philosophischen Fakultät III - Erziehungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Titel der Habilitationsschrift: »Volksbildung als plurale Praxis. Arbeiten zu einer kontingenzsensiblen Historiografie des Lernens Erwachsener«
___2019
Promotion zum Dr. phil. im Fach Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin
Titel der Dissertation: »Relational Reframe. Einsatz einer relationalen Perspektive auf Migration in der Erwachsenenbildungsforschung«
___seit 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
___2012–17
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Erwachsenenbildung, Weiterbildung und Medienpädagogik an der Universität Potsdam
___2011–13
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Erwachsenenbildung / Weiterbildung an der Humboldt-Universität zu Berlin
___2004–11
Studium der Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Abschluss: M.A. Erziehungswissenschaften) sowie der Sozialpädagogik / Sozialarbeit an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (Abschluss: Diplom(FH)-Soz.päd/SozArb.; staatl. Anerkennung 2008)
Privatdozent mit der Lehrbefugnis für das Fach Erziehungswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
___2025
Habilitation zum Dr. phil. habil. an der Philosophischen Fakultät III - Erziehungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Titel der Habilitationsschrift: »Volksbildung als plurale Praxis. Arbeiten zu einer kontingenzsensiblen Historiografie des Lernens Erwachsener«
___2019
Promotion zum Dr. phil. im Fach Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin
Titel der Dissertation: »Relational Reframe. Einsatz einer relationalen Perspektive auf Migration in der Erwachsenenbildungsforschung«
___seit 2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Erwachsenenbildung / Weiterbildung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
___2012–17
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Erwachsenenbildung, Weiterbildung und Medienpädagogik an der Universität Potsdam
___2011–13
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Erwachsenenbildung / Weiterbildung an der Humboldt-Universität zu Berlin
___2004–11
Studium der Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Abschluss: M.A. Erziehungswissenschaften) sowie der Sozialpädagogik / Sozialarbeit an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (Abschluss: Diplom(FH)-Soz.päd/SozArb.; staatl. Anerkennung 2008)
Expertenprofil
- Erwachsenenbildungswissenschaft in historisch-epistemologischer Perspektive
- Geschichte der Volksbildung/Erwachsenenbildung (1871-1932)
- Empirie des Pädagogischen der Institutionalisierungsformen des Lernens Erwachsener
- (Historische) Adressat:innen-, Teilnehmenden- und Zielgruppenforschung
- Arbeiten zu einer Theorie der Relationalität
Projekte
Projekte
Die Daten werden geladen ...