Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Förderinformationen

Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung

Termin:
31.12.2018
Fördergeber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Die Grundlagen der Forschungsförderung werden im 6. Energieforschungsprogramm ,,Forschung für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung" der Bundesregierung dargestellt. Das BMWi wird im Rahmen seiner Zuständigkeit für die Förderung der angewandten Forschung und technologischen Entwicklung in allen Energietechnologien (außer Bioenergie) zu folgend genannten, übergreifenden Ziele der Energiewende beitragen:
- Steigerung der Energieeffizienz bei der Bereitstellung, Verteilung und Nutzung von Energie (Beitrag zur Senkung des Primärenergiebedarfs bzw. Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien),
- Senkung der Treibhausgasemissionen (Beitrag zu den klimapolitischen Zielen),
- Reduzierung der Kosten der Technologien durch erhöhte Wirkungsgrade und optimierte Produktion,
- Steigerung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen und Forschungseinrichtungen bzw. Schaffung zukunftsfähiger, hochwertiger Arbeitsplätze.
Im Rahmen einer Weiterentwicklung des 6. Energieforschungsprogramms wird bei den jetzt beabsichtigten Forschungs- und Entwicklungsmaßnahmen die zu erwartende hohe Komplexität des künftigen Energiesystems noch stärker als bisher berücksichtigt. Gefördert werden vorwiegend Vorhaben der anwendungsorientierten industriellen Forschung und der vorwettbewerblichen Entwicklung sowie Vorhaben mit einem interdisziplinären bzw. systemorientierten
Ansatz. Hierbei soll die technologieübergreifende Kopplung von weitestgehend entwickelten Einzelkomponenten zu einem Gesamtsystem im Vordergrund stehen. Die Weiterentwicklung und Integration von neuen Informations- und Kommunikationstechnologien, Fragen der Systemsicherheit und Systemzuverlässigkeit sowie der Akzeptanz sind hierbei von zentraler Bedeutung.
Mit der Neuorganisation der Ressortzuschnitte in der 18. Legislaturperiode wurden auch die Zuständigkeiten für die angewandte Energieforschung (mit Ausnahme der Bioenergie) im BMWi zusammengefasst. Daher werden vom BMWi Technologien entlang der gesamten Energiekette - Energiewandlung, Energieleitung und Energienutzung - gefördert.

Themen:
- Windenergie (Gesamtanlage, Weiterentwicklung kompletter Windenergieanlagen, Antriebstrang, elektrische Komponenten, Rotorblätter, Gründungs-, Fundament- und Turmkonzepte, Tragstrukturen, Windpotenzial, Windphysik, Logistik, Anlageninstallation, Instandhaltung und Betriebsführung, Übergreifende Themen, weitere Themenfelder, Umweltaspekte, ökologische Begleitforschung, Akzeptanzforschung Windenergienutz)
- Photovoltaik (Siliziumwafertechnologie, Dünnschichtsolarzellen, Qualitätssicherung, Systemtechnik, Alternative Solarzellenkonzepte und neue Forschungsansätze, Übergreifende Fragestellungen)
- Tiefe Geothermie (Planungs- und Explorationsphase, Bohr-/Errichtungs-/Bauphase und Technologieentwicklung, Test- und Betriebsphase, Übergreifende Themen)
- Solarthermische Kraftwerke (Linienfokussierende Systeme (Parabolrinnen- und Fresnel-Anlagen), Punktfokussierende Systeme - Solare Turmkraftwerke, Integrierte Speicher, Übergreifende Fragestellungen)
- Wasserkraft und Meeresenergie
- Kraftwerkstechnik sowie CO2-Abscheidung und -speicherung (Flexibilität, Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Kraftwerksprozessen, Neue Materialien und Materialtechnologien, CCS-Technologien und weitere Maßnahmen zur Emissionsreduktion, Neue technologische Optionen, Systemintegration von Kraftwerksprozessen)
- Brennstoffzellen und Wasserstofftechnologien (Polymer-Elektrolyt-Brennstoffzellen (Nieder- und Hochtemperatur: NT-PEM-FC und HT-PEM-FC) und -Elektrolyseure (NT-PEM-EL und HT-PEM-EL), Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC) und -Elektrolyseure (SOEL), Alkalische Brennstoffzellen (AFC) und alkalische Elektrolyseure (AEL), Schmelzkarbonat-Brennstoffzellen (MCFC), Wasserstofftechnologien, Übergreifende Aktivitäten, Integration von Brennstoffzellen in das Energieversorgungssystem)
- Energiespeicher (Elektrochemische Speicher, Druckluftspeicher, Schwungradmassenspeicher, Thermische Speicher, Übergeordnete Themen)
- Stromnetze (Energieeffiziente Netztechnologien, Intelligente Netzbetriebsführung, Optimierte Netzplanung
- Systemintegration erneuerbarer Energien (Integration erneuerbarer Energien in Stromnetze, Regenerative Kombikraftwerke - virtuelle Kraftwerke, Prognosen für Verbrauch und Erzeugung,)
- Energieoptimierte Gebäude und Quartiere - dezentrale und solare Energieversorgung (Energieoptimiertes Bauen - EnOB, Maßnahmen der angewandten Forschung und Entwicklung, Demonstrations- und Pilotprojekte, Niedertemperatur-Solarthermie, Kostendegression bei der Systemtechnik zum solaren Heizen, Systemtechnik Niedertemperatur-Solarthermie im Gebäudebereich, Solare Kühlung in Konkurrenz zu stromgeführten Kühlsystemen, Forschung für energieeffiziente Wärme- und Kältenetze - EnEff:Wärme, Maßnahmen der angewandten Forschung und Entwicklung, Demonstrations- und Pilotprojekte, Solarisierung von Wärmenetzen, Forschung für die energieeffiziente Stadt - EnEff:Stadt, Maßnahmen der angewandten Forschung und Entwicklung, Demonstrations- und Pilotprojekte)
- Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe, Handel und Dienstleistungen (GHD) (Innovative Entwicklungen für Thermoprozesse, Effizientere Techniken zur Nutzung industrieller Abwärme, Solare Prozesswärme, Innovationen bei der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik zur Optimierung von Prozessen und Fertigungsverfahren, Neue Technologien zur Reduktion des Energieeinsatzes bei mechanischen, thermischen und physikalischchemischen Trennverfahren, Neue Technologien zur Bereitstellung von Kälte und Wärme auf der Basis FCKW-freier und besonders energieeffizienter Systeme, Entwicklung neuer Technologien zur rationellen Stromnutzung, Neue Technologien der Hochtemperatursupraleitung (HTSL) für die Energietechnik, Materialeffizienz energieintensiver Rohstoffe sowie industrieller Ausgangsstoffe und Zwischenverbindungen, Antriebstechnik und mechanische Kraftübertragung, Energieeffiziente chemische Prozesstechnik, Energieeffiziente Fertigungstechnik, Energieeffiziente Reststoff- und Abfallbehandlung/-verwertung, Energieeffiziente Wasserbehandlung, Querschnittstechnologien)
- Energiewirtschaftliche Schlüsselelemente der Elektromobilität (Batterien und deren Integration ins Fahrzeug, Integration von Batteriefahrzeugen ins Stromnetz)
- Systemanalyse (Fachlich-thematische Analysen, Methodische Weiter- und Neuentwicklung von Energiemodellen, Datenbasis und Kohärenz der Modelle)
- Systemübergreifende Technologieansätze für die Energiewende

Kontakt:
Projektträger Jülich (PtJ) - Geschäftsbereich EEN
Forschungszentrum Jülich GmbH
52425 Jülich
Windenergie
Dr. Klaus Korfhage, k.korfhage@fz-juelich.de, Photovoltaik
Dr. Christoph Hünnekes, ch.huennekes@fz-juelich.de,

Tiefe Geothermie
Dr. Volker Monser, v.monser@fz.juelich.de

Solarthermische Kraftwerke
Wasserkraft und Meeresenergie
Dr. Hermann Bastek, h.bastek@fz-juelich.de

Kraftwerkstechnik sowie CO2-Abscheidung und -speicherung
Dr. Hermann Stelzer, h.stelzer@fz-juelich.de

Brennstoffzellen und Wasserstofftechnologien
Dr. Jochen Seier, j.seier@fz-juelich.de

Speichertechnologien, elektrische und stoffliche Speicher
Dr. Jochen Seier, j.seier@fz-juelich.de

Speichertechnologien, thermische Speicher
Markus Kratz/Dr. Peter Donat, m.kratz@fz-juelich.de/p.donat@fz-juelich.de

Stromnetze
Dr. Hermann Stelzer, h.stelzer@fz-juelich.de

Systemintegration erneuerbarer Energien
Dr. Wolfgang Rolshofen, w.rolshofen@fz-juelich.de

Gebäude, Quartiere, dezentrale und solare Energieversorgung
Markus Kratz, m.kratz@fz-juelich.de

Niedertemperatur-Solarthermie
Solarisierung von Wärmenetzen
Dr. Peter Donat, p.donat@fz-juelich.de

Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe, Handel und Dienstleistungen (GHD)
Dr. Rene Gail, r.gail@fz-juelich.de

Solare Prozesswärme
Kerstin Krüger, k.krueger@fz-juelich.de, Energiewirtschaftliche Schlüsselelemente der Elektromobilität
Dr. Jochen Seier, j.seier@fz-juelich.de

Systemanalyse
Dr. Michael Sachse, m.sachse@fz-juelich.de

Systemübergreifende Erprobung neuer Technologien für die Energiewende
Dr. Michael Sachse, m.sachse@fz-juelich.de

Weitere Informationen:
http://bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/B/bekanntmachung-forschungsfoerderung-im-6-energieforschungsprogramm,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf