« Förderinformationen
ECSEL JU
Termin:
17.09.2014
Fördergeber:
Europäische Kommission : Horizon 2020
ECSEL JU (Electronic Components and Systems for European Leadership Joint Undertaking) ist eine neue Partnerschaft zwischen privaten und öffentlichen Sektoren (PPP) mit dem Ziel den höchsten Stand der Technik bei Elektronikkomponenten und Systemen zu erreichen. Dieses JU folgt auf die JTIs ENIAC und ARTEMIS und hat eine Laufzeit bis zum Jahr 2024.
Die zwei ersten Aufrufe umfassen neun Themen, die jeweils in Unterkapitel aufgeteilt sind. Eines davon ist "Smart Energy" mit den Bereichen "Sustainable energy generation and conversion", "Reducing energy consumption" und "Efficient community energy management".
Der finanzielle Beitrag der EU zu den beiden Aufrufen wird 270 Mill. ¤ betragen.
Da die ECSEL JU als einzige JTI von den Mitgliedstaaten kofinanziert wird, gelten bei der Projekteinreichung besondere Regeln. So sind für die Förderung von FuE-Vorhaben in ECSEL durch die EU und durch deutsche Fördergeber (BMBF, Bundesländer) zwei gesonderte Anträge einzureichen. Aus dem Deutschen Anteil in Höhe von 11 Mill. ¤ ist ein spezielles Budget für die Teilnehmer aus Sachsen reserviert.
Gegenstand der Förderung sind risikoreiche industrielle Forschungs- und experimentelle vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben von zivilem Charakter und für zivile Nutzung, die eine ausreichende Innovationshöhe erreichen und ohne Förderung nicht durchgeführt werden könnten.
Projekte der reinen Grundlagenforschung sind von der Förderung ausgenommen.
Auf der Basis des ECSEL MASP (Multi Annual Strategic Plan) 2014 und des Arbeitsplans 2014 fördert das BMBF Forschungsbeiträge von Teilnehmern aus Deutschland
mit Fokus auf Elektroniksysteme und intelligente Systeme oder
mit Fokus auf softwareintensive Cyber-physische Systeme mit deutlichen Innovationen im Softwarebereich.
Die Projektvorhaben müssen gesellschaftlich relevanten Fragestellungen zuzuordnen sein und einen nachhaltigen wirtschaftlichen Nutzen für Deutschland und Europa erbringen.
Antragsberechtigt sind Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, staatliche und nichtstaatliche Hochschulen sowie außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.
Weitere Informationen:
http://ec.europa.eu/research/participants/portal/desktop/en/opportunities/h2020/calls/ecsel-2014-2.html
http://www.ecsel-ju.eu/
http://www.ecsel-ju.de/
Die zwei ersten Aufrufe umfassen neun Themen, die jeweils in Unterkapitel aufgeteilt sind. Eines davon ist "Smart Energy" mit den Bereichen "Sustainable energy generation and conversion", "Reducing energy consumption" und "Efficient community energy management".
Der finanzielle Beitrag der EU zu den beiden Aufrufen wird 270 Mill. ¤ betragen.
Da die ECSEL JU als einzige JTI von den Mitgliedstaaten kofinanziert wird, gelten bei der Projekteinreichung besondere Regeln. So sind für die Förderung von FuE-Vorhaben in ECSEL durch die EU und durch deutsche Fördergeber (BMBF, Bundesländer) zwei gesonderte Anträge einzureichen. Aus dem Deutschen Anteil in Höhe von 11 Mill. ¤ ist ein spezielles Budget für die Teilnehmer aus Sachsen reserviert.
Gegenstand der Förderung sind risikoreiche industrielle Forschungs- und experimentelle vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben von zivilem Charakter und für zivile Nutzung, die eine ausreichende Innovationshöhe erreichen und ohne Förderung nicht durchgeführt werden könnten.
Projekte der reinen Grundlagenforschung sind von der Förderung ausgenommen.
Auf der Basis des ECSEL MASP (Multi Annual Strategic Plan) 2014 und des Arbeitsplans 2014 fördert das BMBF Forschungsbeiträge von Teilnehmern aus Deutschland
mit Fokus auf Elektroniksysteme und intelligente Systeme oder
mit Fokus auf softwareintensive Cyber-physische Systeme mit deutlichen Innovationen im Softwarebereich.
Die Projektvorhaben müssen gesellschaftlich relevanten Fragestellungen zuzuordnen sein und einen nachhaltigen wirtschaftlichen Nutzen für Deutschland und Europa erbringen.
Antragsberechtigt sind Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, staatliche und nichtstaatliche Hochschulen sowie außeruniversitäre Forschungseinrichtungen.
Weitere Informationen:
http://ec.europa.eu/research/participants/portal/desktop/en/opportunities/h2020/calls/ecsel-2014-2.html
http://www.ecsel-ju.eu/
http://www.ecsel-ju.de/