Das Innovationsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Die Wirbelschichtanlage wurde im Jahr 2009 für die Forschungsarbeiten der InnoProfile-Gruppe NaWiTec errichtet. Die vollautomatische Anlage kann für Granulations-, Agglomerations-, Coating- und Trocknungsprozesse eingesetzt werden.
Die Versuchsanlage wurde durch die IPT-Pergande GmbH (Verfahrenstechnische Konzeption und Apparatebau) in enger Kooperation mit dem IFF-Fraunhofer Institut Magdeburg (Prozessleittechnik und Visualisierung) erbaut.
Die Anlage wird im Rahmen der NaWiTec als Prototyp zur Erprobung der modellbasierten Regelungskonzepte ausgebaut und genutzt.
Wesentliche technische Parameter/Funktionen sind -schwenkbare Wirbelschichtkammer mit einem Durchmesser von 300 mm -Kontinuierliche Fahrweise mit externem Sieb-Mahl-Kreislauf -Kontinuierliche Fahrweise mit interner Klassierung über Sichterrohr -Eindüsung in Top- oder Bottom-Spray über Mehrstoffdüsen -Rezirkulation des Gases zur Granulation/Trocknung unter inerter Atmosphäre inline-Messung von Partikelgröße und Partikelfeuchte -zweistufiger Lufterhitzer zur Erwärmung des Prozessgases auf max. 250°C -25kW-Kühlaggregat zur Entfeuchtung des Prozessgases -2 Hochdruckventilatoren zur Fluidisation, max. Gasgeschwindigkeit ca. 9 m/s -Eindüsung von Lösungen, Suspensionen, Emulsionen oder Schmelzen -Datenerfassungssystem (SPS) zur Messung aller Durchsätze, Drücke, Temperaturen und Feuchtigkeiten