Das Innovationsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Der bk5000 wurde speziell für den chirurgischen Einsatz entwickelt. Nach einer Bootzeit von nur 20 Sekunden ist das System einsatzbereit und liefert hochauflösende Bilder nicht nur für ambulante Fragestellungen sondern insbesondere auch für die intraoperative Diagnostik und Therapie. Variable Schallköpfe sehen den intraoperativen Einsatz z.B. in der laparoskopischen Leberchirurgie vor, um Läsionen und anatomische Strukturen in Echtzeit zu navigieren und zu identifizieren (I14C5I, I14C5T, I12C5b, I12C4f). Hochfrequente Transducer wie der N13C5, N11C5s und der X18L5s wurden für den intraoperativen neurochirurgischen Schwerpunkt konzipiert. Mit der X12C4 wurde ebenfalls eine Sonde für den robotischen Einsatz geschaffen. Die endokavitäre urologisch und gynäkologisch intendierte Diagnostik inkl. Biopsie ist mit der E14C4t, E13C2, E14C4, E14CL4b und E10c4 möglich. Die 2OR3 und 9038 dient der 3D Endosonographie des Anorektums. Durch einen einfachen Verriegelungsmechanismus lassen sich die Transducer mit einer Hand an- und abziehen, was ebenfalls zur kurzen Aufbauzeit beiträgt.