Das Innovationsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Lumineszenzexperimente beschäftigen sich mit dem Nachweis von Licht, das von einem angeregten System beim Rückgang ins thermische Gleichgewicht emittiert wird. Die Anregung zum Leuchten erfolgt entweder durch Laserlicht (PL) oder durch elektrischen Strom (EL). Die Untersuchungen können in einem Temperaturbereich zwischen Raumtemperatur und 4K (mit flüssigem He gekühlt) durchgeführt werden. Das emittierte Licht wird in einem Monochromator spektral zerlegt und mittels einer CCD-Kamera detektiert. (Messapparatur)
Die Untersuchungen umfassen sowie Aufnahmen einzelner Punktspektren sowie Orts-, Temperatur-, Anregungsdichte- bzw. Anregungsstromabhängigkeit der spektralen Eigenschaften der Probe.