Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Elektron-Phonon Wechselwirkung in Halbleiter Nanostrukturen

Finanzierung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ;
Als zentrale Fragestellung wird die Elektron-Phonon Wechselwirkung, hauptsächlich in Nitrid-Einzelquanten-punkten, untersucht.Dazu werden nanoskopische Methoden wie spitzenverstärkte Ramanspektroskopie, Kathodolumineszenz-Spekroskopie imTransmissionselektronenmikroskop, örtlich- und zeitaufgelöste Photo- und Kathodolumineszenzspektroskopie in Verbindung mitKreuz- und Autokorrelation Experimenten ausgenutzt. Diese einmalige Kombination von hochentwickelten spektroskopischenMethoden ermöglicht es uns, die Elektron-Phonon Wechselwirkung mit einer örtlichen Auflösung besser als 20 nm (5 nm)nachzuweisen. Als Anwendungspotenzial werden Nitrid-Raumtemperatur-Einzelphotonenemitter und Laser im ultravioletten
Spektralgebiet charakterisiert.

Geräte im Projekt

Kooperationen im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
Eizelphotonenemitter, Elektron-Phonon-Kopplung, Galliumnitrid, Quantenpunkte

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...