Das Innovationsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Das Labor für optische Spektroskopie verfügt über ein Zweistrahl-Spektrometer UV-3100 der Firma Shimadzu.
Technische Daten: Lichtquellen: Halogenlampe, Deuteriumlampe Detektoren: - PMT-Detektor (Photomultiplier Tube) für den ultravioletten (UV) und den sichtbaren (VIS) Spektralbereich - PbS-Detektor für das nahe Infrarot (NIR) Messbereich: - Transmission 190 nm - 3200 nm (UV, VIS, NIR) - Reflexion 240 nm - 800 nm (UV, VIS) Auflösung bis 0,1 nm bei 340 nm
Anwendung: Mit dem vorhandenen Spektrometer sind Transmissionsmessungen im ultravioletten, sichtbaren und im nahen infraroten Spektralbereich möglich. Ein zusätzlicher Reflexionsaufsatz erlaubt die Untersuchung von Reflektivitäten im ultravioletten und sichtbaren Spektrum. Im Rahmen der Forschungsarbeiten, werden vor allem Mehrschichtsysteme, wie zum Beispiel dielektrische oder epitaktisch gewachsene Bragg-Spiegel analysiert.