Das Innovationsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Der Verein „POLYKUM e. V. – Fördergemeinschaft für Polymerentwicklung und Kunststofftechnik in Mitteldeutschland“ ist ein Kooperationsnetzwerk aus Kunststoffverarbeitern, Maschinenbauern, Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Dienstleistern und wirtschaftsnahen Einrichtungen. POLYKUM wurde im Jahr 2002 gegründet und hat seinen Sitz auf dem ValuePark® in Schkopau (Sachsen-Anhalt), dem Mitteldeutschen Innovationsstandort mit großer chemischer und kunststofftechnischer Tradition. Dem gemeinnützigen Verein gehören derzeit 59 Mitglieder (Stand: Januar 2014) an, darunter 46 Unternehmen, 3 Netzwerke und 5 Institute und Hochschulen. Der POLYKUM e. V. sieht seine zentrale Aufgabe in der Förderung des Wissens-, Innovations- und Technologietransfers sowie der Zusammenarbeit von Unternehmen untereinander und mit der Wissenschaft entlang der Wertschöpfungskette. Der Verein will dazu beitragen, seine Mitglieder durch geeignete Kommunikationsmaßnahmen, die Organisation von auf die Mitglieder zugeschnittenen Veranstaltungen sowie Partnersuche und Anbahnung von Projekten bei der Umsetzung von Innovationen in marktfähige Produkte und Leistungen zu unterstützen. Die Ziele des POLYKUM e. V.
Verbesserung der Zusammenarbeit von Industrie und Wissenschaft sowie der Unternehmen untereinander entlang der Wertschöpfungskette
Wissens-, Innovations-, und Technologietransfer
Kommunikation von Innovationen seiner Mitglieder
Unterstützung bei Partnersuche und Projektanbahnung
Unterstützung bei der Nachwuchssicherung vom Facharbeiter bis zum Hochschulingenieur
Schaffung von Kontaktmöglichkeiten zu Partnernetzwerken in Deutschland und Europa