Das Innovationsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Der Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt e.V. (KWSA) ist der Unternehmerverband der Kreativwirtschaft in Sachsen-Anhalt. Wir verstehen uns als Plattform von Unternehmen für Unternehmen. Durch Wissens- und Erfahrungstransfers stehen wir den kreativen Unternehmern zur Seite.
Sachsen-Anhalt ist ein Flächenland mit einer geringen Bevölkerungsdichte. Gerade aus diesem Grund ist es wichtig, die bestehende Infrastruktur so zu entwickeln, dass Kompetenznetzwerke entstehen, die es u.a. im Bereich der Kreativwirtschaft ermöglichen, international wettbewerbsfähig zu sein. Der Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt e.V. ist bestrebt, die zahlreichen Dienstleister und Kreativen in Sachsen-Anhalt miteinander in Verbindung zu bringen, um gegenseitige Potentiale und Möglichkeiten marktwirtschaftlich und kulturwirtschaftlich transparent zu machen und projektbezogene Kooperationen zu ermöglichen. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Der Verband hat den Zweck der Vernetzung von Unternehmen aus der Kreativwirtschaft sowie deren Dienstleister und der anwendenden Wirtschaft. Ziel ist die Koordination, Stärkung und Förderung der Kreativwirtschaft in Sachsen-Anhalt sowie die Förderung der Wissenschaft und Forschung sowie der Aus- und Weiterbildung im Bereich Kreativwirtschaft. Wir wollen die Außenwahrnehmung der Kreativunternehmen im Land und über das Land hinaus verbessern, um auf die vielfältigen und hochwertigen Dienstleister in Sachsen-Anhalt hinzuweisen. Zum gegenseitigen Nutzen wollen wir eine lebendige, vernetzte Kommunikation zwischen den Unternehmen der Kreativwirtschaft in Sachsen-Anhalt aufbauen. Dadurch entstehen zahlreiche Vorteile:
Kompetenzaustausch
gegenseitige Ergänzung im Bereich professioneller Dienstleistungen
verbesserte Reaktionsfähigkeit auf internationale Trends
verbesserte Orientierung für spezialisierte FreiberuflerInnen oder Stellensuchende in Bezug auf mögliche Auftraggeber / Arbeitgeber
verbesserte Übersicht über vorhandene Dienstleister innerhalb der Kreativwirtschaft in Sachsen-Anhalt
verbesserte Findung von Kooperationspartnern, auch in Bezug auf mögliche Neugründungen oder StartUps
Zur Umsetzung der gesetzten Ziele wurden u.a. folgende Maßnahmen erarbeitet. Maßnahmen:
Durchführung von Veranstaltungen wie Seminare, Symposien, Vorträge sowie anderen Informations- und Kontaktveranstaltungen
Förderung der Zusammenarbeit zwischen regionalen, überregionalen und internationalen Unternehmensnetzwerken
Förderung der Kooperation zwischen Wirtschaft, Politik, Bildung und Forschung
Förderung von Ausbildungs- und Weiterbildungseinrichtungen sowie innovativer Ausbildungs- und Weiterbildungsprogramme
Förderung junger Unternehmen und Gründer in der Region
Vermittlung von Kontakten zwischen Unternehmen und Studenten zur Erstellung praxisbezogener Diplomarbeiten im Interesse der Studenten
Unternehmen, FreiberuflerInnen und StudentInnen können Mitglied des Vereins werden, um die gemeinsamen Ziele zu unterstützen und um von den genannten Vorteilen zu profitieren. Innerhalb des Verbandes spielen vorhandene und potentielle Konkurrenzen der jeweiligen Marktteilnehmer aus dem Bereich Kreativwirtschaft untereinander eine sehr untergeordnete bis keine Rolle, da es darum geht, für die Kreativwirtschaft im Allgemeinen verbesserte Möglichkeiten und Grundbedingungen zu erarbeiten. Der Verband Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt e.V. arbeitet auf Basis eines gemeinnützigen Vereins.