Das Innovationsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Das Enterprise Europe Network Sachsen-Anhalt informiert und berät über Entwicklungen, Initiativen und Programme der Europäischen Union und hilft Ihnen bei der Suche nach Geschäfts- und Technologiepartnern. Es ist hier vor Ort Ihr Wegweiser durch die umfangreichen Informationen aus Brüssel und steht Ihnen zu allen europarelevanten Fragestellungen zur Verfügung. Europaexperten in den beteiligten Trägereinrichtungen des Enterprise Europe Network Sachsen-Anhalt sind eng mit Fachleuten aus ganz Europa vernetzt. Wir bieten im Verbund des Enterprise Europe Network umfassende Europadienstleistungen auch für Ihr Unternehmen an und stehen Ihnen unmittelbar als Ansprechpartner zur Verfügung! Die EU-Kommission hat dieses europaweite Netzwerk zu Beginn des Jahres 2008 ins Leben gerufen. In über 50 Ländern besteht das Netzwerk aus fast 600 regionalen wirtschaftsfördernden Einrichtungen, Industrie- und Handelskammern und Technologieagenturen mit insgesamt 4000 Mitarbeitern.
Unser Auftrag: Die Optimierung Ihrer geschäftlichen Möglichkeiten und die Unterstützung bei internationalen Kooperationen – das ist das Ziel des Enterprise Europe Network.
Sie möchten Ihr Produkt auch im Ausland anbieten, doch wissen nicht, wie Sie internationale Partner und Kunden finden sollen?
Sie haben eine innovative Geschäftsidee, jedoch keine Ressourcen, um diese umzusetzen?
Sie möchten sich für ein europäisches Förderprogramm bewerben, aber wissen nicht wie?
Das Enterprise Europe Network hilft Ihnen weiter! Dabei ist der Großteil unseres Angebotes auf Grund der Förderung durch die Europäische Kommission und regionale Kofinanzierung für Sie unentgeltlich. Wir wollen, dass Sie vom Europäischen Binnenmarkt genauso profitieren können wie die „Global Player". Unsere Experten und Berater unterstützen Sie bei Ihren Vorhaben und finden für Sie Antworten auf Fragen wie:
Wie können Sie Ihr geistiges Eigentum im Ausland schützen?
Wann müssen Sie EU-Recht und -Richtlinien beachten?
oder auch:
Über welche Kanäle können Sie den europäischen Markt bearbeiten?
Ein „One-Stop-Shop" für alle Fragen Dabei nutzt das Enterprise Europe Network seine Kontakte zu über 600 wirtschaftsnahen Organisationen, Handwerks- sowie Industrie- und Handelskammern in mehr als 50 Ländern. Verbunden sind alle über ein gemeinsames Intranet und eine gewaltige Datenbank – hier werden die Kooperationsprofile von mehreren tausend Unternehmen und Forschungseinrichtungen miteinander vernetzt. Sie werden von uns immer optimal unterstützt, egal, an welchen regionalen Netzwerkpartner Sie sich wenden. Wir finden intern den für Ihr Anliegen am besten geeigneten Ansprechpartner. Damit setzt das Enterprise Europe Network das Prinzip des „One-Stop-Shop" perfekt um: Sie fragen an einer Stelle an, bekommen aber das Know-How des gesamten Netzwerks geboten.