Das Innovationsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert in einem Verbundprojekt ¿Smartest¿ die Forschung zur Erhöhung der IT-Security in der rechnerbasierten Sicherheitsleittechnik bzw. der Automatisierungstechnik. Im Verbundprojekt arbeiten die Hochschule Magdeburg-Stendal, die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, die Friedrich-Alexander-Universität Erlagen-Nürnberg sowie die Firma Areva GmbH zusammen. Ziel ist es, einen modellgetriebenen Ansatz zu erarbeiten, der die interne Struktur der Software, des Netzwerks sowie der Netzwerkprotokolle berücksichtigt, um intelligente Angriffe zu generieren und deren Erkennbarkeit unter Laborbedingungen zu überprüfen.
Das Gesamtprojekt hat eine Laufzeit von drei Jahren (1.7.2015 bis 30.6.2018) und einen Umfang von 1,2 Mio. Euro. Es ist geplant, bis zu neun junge NachwuchswissenschaftlerInnen im Rahmen kooperativer Promotionen zu beschäftigen. Teilprojektleiterin seitens der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Prof. Dr. Jana Dittmann, Lehrstuhl Multimedia und Security an der Fakultät für Informatik. Teilprojektleiter seitens der Hochschule ist Prof. Dr. Yongjian Ding, Institut für Elektrotechnik. Professor Ding ist zugleich Koordinator des Gesamtprojekts.