Das Innovationsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Magdeburger Arbeitsgruppe für Forschungunter Raumfahrt- und Schwerelosigkeitsbedingungen
An der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg führen Wissenschaftler verschiedener Disziplinen Experimente unter Mikrogravitationsbedingungen aus. Es ist deutschlandweit der erste lokale Forschungsverbund, der sich mit der Grundlagenforschung auf diesem Gebiet befasst. Mediziner, Physiker, Biologen und Ingenieure aus unterschiedlichen Fakultäten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg nutzen die Schwerelosigkeit, um grundlegende Eigenschaften physikalischer Systeme, lebender Zellen und des menschlichen Organismus zu untersuchen. Dabei stehen neben der Internationalen Raumstation ISS und suborbitalen Raketen zur Forschung im All auch weitere Plattformen wie Parabelflüge und der Fallturm des ZARM in Bremer zur Verfügung. Damit lassen sich je nach gewünschter Anwendung Mikrogravitationsbedingungen in einem breiten Zeitspektrum zwischen wenigen Sekunden und mehreren Monaten, mit unterschiedlicher Qualität der verfügbaren Schwerelosigkeit, realisieren. Professorinnen und Professoren anderer Hochschulen sind in verschiedenen Projekten kooptiert.
Gegründet: 2014 Sprecherin: Prof. Daniela Grimm, OVGU
Zur "Magdeburger Arbeitsgemeinschaftfür Forschung unter Raumfahrt- undSchwerelosigkeitsbedingungen" gehören diefolgenden Wissenschaftlerinnenund Wissenschaftler:
Prof. Dr. Ralf Stannarius Institut für Physik, Fakultät für Naturwissenschaften
Prof. Dr. Daniela Grimm Abt. Mikrogravitation und Translationale Regenerative Medizin, Medizinischen Fakultät
Prof. Dr. Thorsten Halle Institut für Werkstoff- und Fügetechnik, Fakultät für Maschinenbau
Prof. Dr. Jessica Bertrand Experimentelle Othopädie, Orthopädische Universitätsklinik, Medizinische Fakultät
Dr. Dmitry Puzyrev Institut für Physik, Fakultät für Naturwissenschaften
Dr. Torsten Trittel Institut für Physik, Fakultät für Naturwissenschaften
Prof. Dr. Kirsten Harth Angewandte Mathematik im Fachbereich Technik, Technische Hochschule Brandenburg
M. Sc. Christoph Klopp Institut für Physik, Fakultät für Naturwissenschaften
Dipl.-Phys. David Fischer Institut für Physik, Fakultät für Naturwissenschaften
Dr. Markus Wehland AG Tissue Engineering & Translationale Regenerative Medizin, Abt. Mikrogravitation und Translationale Regenerative Medizin Medizinischen Fakultät
Dr. Sascha Kopp Institut für Chemie, Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Dr. Marcus Krüger, AG Zell- und Tumorbiologie, Abt. Mikrogravitation und Translationale Regenerative Medizin Medizinischen Fakultät
Dr. Miriam Bollmann Experimentelle Orthopädie, Orthopädische Universitätsklinik Medizinische Fakultät
Prof. Dr. Oliver Ullrich Hon.-Prof. für Weltraumbiotechnologie Institut für Maschinenkonstruktion, Ordentlicher Professor an der Universität Zürich
Prof. Dr. Manfred Infanger AG Klinische Forschung, Abt. Mikrogravitation und Translationale Regenerative Medizin Medizinischen Fakultät
PD Dr. Alexey Eremin Institut für Physik, Fakultät für Naturwissenschaften
Prof. Dr. Elisabeth Eppler Institut für Neuroradiologie, Medizinische Fakultät Forschungscampus STIMULATE
Prof. Dr. Christiane Beyer Lehrstuhl Produktentwicklung und Konstruktion, Institut für Maschinenkonstruktion Fakultät für Maschinenbau
Prof. Dr. Armin Kraus Klinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie, Medizinischen Fakultät
Prof. Dr. Borna Relja Experimentelle Radiologie, Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin Medizinische Fakultät
Prof. Dr. Bernhard Sabel Institut für Medizinische Psychologie, Medizinische Fakultät
Dr. Herbert Schulz AG Bioinformatik in der Weltraummedizin Abt. Mikrogravitation und Translationale Regenerative Medizin Medizinischen Fakultät
M.Sc. Daniela Melnik AG Bioreaktoren & Angewandtle Mikrogravitationsforschung Abt. Mikrogravitation und Translationale Regenerative Medizin Medizinischen Fakultät
Prof. Dr. Hermann-Josef Rothkötter Medizinische Fakultät/Universitätsklinikum A.ö.R. (FME/UKMD) Institut für Anatomie (IANA)
Prof. Dr. Heike Walles Core Facility Tissue Engineering
Dr. Petra Wise Abt. Mikrogravitation und Translationale Regenerative Medizin, Medizinische Fakultät
Dipl.-Ing. Ph.D. Stefan Kahlert Medizinische Fakultät/Universitätsklinikum A.ö.R. (FME/UKMD) Institut für Anatomie (IANA)
Dr. Stefan Riwaldt Universitätsklinik für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie (KCHP)MTRM | AG Klinische Forschung
Prof. Dr.Oliver Ullrich Hon.-Prof. für Weltraumbiotechnologie, Institut für Maschinenkonstruktion Ordentlicher Professor an der Universität Zürich