Das Innovationsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Die KID Magdeburg ist der führende kommunale IT-Dienstleister aus Sachsen-Anhalt, der aus der Verwaltung hervorgegangen ist, sich in der Verwaltung auskennt und die kommunalen Prozesse versteht.
Wir haben kommunale Gesellschafter. Zu ihnen gehören die Landeshauptstadt Magdeburg und weitere Kommunen über die Kommunale IT-UNION eG (KITU). Unsere Kunden sind im Wesentlichen Gemeinden, Städte und Landkreise in Sachsen-Anhalt. Dazu kommen Verbände und Unternehmen, die meist im Public Sector angesiedelt sind. Die Kunden werden durch uns in die Lage versetzt, die Produkte und Dienstleistungen der Hard- und Software-Hersteller und privaten Dienstleister ökonomisch einzusetzen. Um diesen Erwartungen gerecht zu werden, engagieren wir uns stark bei der Fortentwicklung der elektronischen Verwaltung.
Unsere Leistungen für Verwaltungen und Wirtschaft Der Übergang zur Wissens- und Informationsgesellschaft ist längst unumkehrbar geworden. Die neuen Informationstechnologien und Kommunikationsnetze haben nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die gesamte Arbeitswelt und fast alle Bereiche des Privatlebens erfasst. Da die neuen Informationstechnologien auch aus der öffentlichen Verwaltung nicht mehr wegzudenken sind, steht auch diese mit all ihren althergebrachten Spielregeln grundlegend vor Veränderungen. Die IT-Services der KID Magdeburg unterstützen bei der Vielzahl von neuen Aufgaben und Prozessen gern. Dabei garantiert unser leistungsfähiges, nach ISO/IEC 27001 zertifiziertes Rechenzentrum Zuverlässigkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit und minimiert somit die Aufwände für Administration, Systemmanagement sowie die Einführungs- und Betriebskosten und erhöht gleichzeitig Flexibilität, Informationsqualität und -quantität.