Das Innovationsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
KliBUp ist ein Forschungsverbund der BMBF Förderlinie "Interventionsstudien für gesunde und nachhaltige Lebensbedingungen und Lebensweisen". Dem KliBUp-Verbund gehören insgesamt sechs Hochschulen und Universitäten an: die Alice Salomon Hochschule, die Hochschule Magdeburg-Stendal, das Universitätsklinikum Essen, die Humboldt-Universität zu Berlin, die Charité-Universitätsmedizin Berlin und die Hochschule Esslingen. Die Verbundkoordination liegt bei der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Mit KliBUp werden Praxisinterventionen und- projekte beforscht, die partizipativ ausgerichtete Maßnahmen der Organisationsentwicklung zur Förderung von Klimagesundheit in den Settings Kita, Pflege und Kommune umsetzen. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf den Potentialen und Limitationen partizipativer Prozesse. Ziel ist es, unter der Perspektivierung von Gesundheitsförderung nach dem Settingsansatz und dem Community Resilience-Ansatz fördernde und hemmende Faktoren für sowohl individuelle als auch kollektive Partizipation und Selbstwirksamkeit zu identifizieren. Im Ergebnis soll KliBUp aufzeigen, wie Partizipation gelingen und die Resilienz der ausgewählten Settings und ihrer Akteure und Akteurinnen gegenüber Klimaveränderungen gestärkt werden kann.