Das Innovationsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Die Capital Stage Solar Service GmbH ist ein auf die technische und kaufmännische Betriebsführung von Solarparks spezialisierter Servicedienstleister. Zudem wird die Entwicklung neuer Solarprojekte bis zur Baureife und ihre Errichtung gemeinsam mit erfahrenen Subunternehmern übernommen. In einer jungen, dynamischen Branche zeichnen wir uns durch unsere langjährigen Erfahrungen sowie unser internationales Partnernetzwerk aus. Das Team aus projekterfahrenen Ingenieuren und Projektmanagern, Elektrotechnikern und Solaranlagenpflegern verspricht einen kompetenten und kundenorientierten Vor-Ortservice und gewährleistet damit Ihrem Investment einen nachhaltigen Mehrwert bzw. Renditevorteil. Seit 2009 bietet die Capital Stage Solar Service GmbH ihre Leistungen in der technischen und kaufmännischen Betriebsführung für Solarparks an. Aktuell wird ein Portfolio aus 25 deutschen und 24 italienischen Solarparks mit einer Leistung von ca. 215 MWp betreut. Seit 2010 wird u.a. die komplette Betriebsführung für den Solarpark Brandenburg (Havel) mit einer Leistung von 18,7 MWp durchgeführt, dem ersten und bisher einzigen deutschen Investment von Google.
Leistungen im Bereich der technischen Betriebsführung:
Monitoring der Photovoltaikanlagen
Störungsanalyse
Störungsbeseitigung vor Ort
Wartung der Anlagenkomponenten nach Herstellervorgabe
Vorhalten von Ersatzteilen
Performanceanalysen
Leistungsmessungen und Kennlinienanalysen im Feld auf Modul- und Stringebene
Thermografieuntersuchungen
Leistungen im Bereich der kaufmännischen Betriebsführung:
Buchhaltung: Rechnungsein- und Ausgänge
Investorenreportings
EVU-Abrechnungen
Direktvermarkung von EEG-Strom
Garantie- und Gewährleistungsmanagement
Versicherungsmanagement
Controlling
Solarparkpflege:
Mäharbeiten mit Safety-Mulchgeräten bis zu einer Arbeitsbreite von 4,50 m, manuelles Freischneiden mit Motorsensen und Beweidung mit geeigneten Schafrassen
Grünpflege an Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
Verkehrssicherungsarbeiten
Modulreinigung
Instandhaltung der Zaun- und Toranlagen sowie von Stationsgebäuden und der Unterkonstruktionen der Solarmodule