Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Zwanzig20 - HYPOS - Verbundvorhaben: H2-UGS; TP8: Modellierung der geomechanischen Integrität sowie Untersuchung von Struktur und Funktion H2-verwertender mikrobieller Gemeinschaften

Finanzierung:
Bund;
Im Rahmen der geplanten Projektarbeiten werden im Bereich Umweltinformatik numerische Methoden zur Analyse großskaliger, geologischer Wasserstoffspeicher in Salzstöcken entwickelt und in die wissenschaftliche Open-Source-Software OpenGeoSys implementiert. In thermisch-hydraulisch-mechanisch gekoppelten Modellen werden die Einflüsse zyklischer Prozesse beim Betrieb der Systeme erfasst. Szenariensimulationen sind auf die Evolution lokaler Spannungsfelder, auf Studien zur Temperaturfeldentwicklung sowie auf die Analyse der Konvergenz von Speicherkavernen fokussiert. Im Bereich Isotopenbiogeochemie soll das Potenzial natürlicher in Kavernen vorkommender mikrobieller Gemeinschaften zur Oxidation von Wasserstoff mit verschiedenen Messverfahren und -strategien bestimmt und aus den Erkenntnissen Konzepte zur Risikoabschätzung biogeochemischer Prozesse in Wasserstoff-Kavernen abgeleitet werden. Die Gesamtergebnisse fließen in die Aktualisierung und Erweiterung von Leitfäden ein.

Anmerkungen

Schlagworte:
Methodenanalyse Wasserstoff-Kavernen

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...