« Forschungslandschaft: Projekte
WPC-Spritzguss
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bagusch
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Wood-Plastic-Composites (WPC),auch als Holzpolymerwerkstoffe bezeichnet, sind Verbundwerkstoffe, die durchdie thermoplastische Verarbeitung von Holzfasern oder Holzmehl mit einemKunststoff und Additiven entstehen. Als Formgebungsver-fahren kommen Extrusion, Spritzgießen, Thermoformen und Rotationsgussverfahren zurAnwendung.
Der WPC-Spritzguss stelltbesondere Anforderungen an die Verarbeitungstechnologie. Der hohe Füllgrad hatgenerell eine hohe Schmelzviskosität zur Folge, die ihrerseits das Entweichenvon eingeschlossener Luft bzw. Wasserdampf extremerschwert. Hohe Zuhaltekräfte (bedingt durch die hohen erforderlichenEinspritzdrücke) begünstigen das Entstehen von Lufteinschlüssen.
Der WPC-Spritzguss stelltbesondere Anforderungen an die Verarbeitungstechnologie. Der hohe Füllgrad hatgenerell eine hohe Schmelzviskosität zur Folge, die ihrerseits das Entweichenvon eingeschlossener Luft bzw. Wasserdampf extremerschwert. Hohe Zuhaltekräfte (bedingt durch die hohen erforderlichenEinspritzdrücke) begünstigen das Entstehen von Lufteinschlüssen.
Anmerkungen
Schlagworte:
Biowerkstoff, Spritzguss, Verbundwerkstoff, WPC
Biowerkstoff, Spritzguss, Verbundwerkstoff, WPC
Kontakt

Dr. Peter Gerth
HS Magdeburg-Stendal
Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign
Institut für Maschinenbau
Breitscheidstraße 51
39114
Magdeburg
Tel.:+49 391 8864467
Fax:+49 391 8864606
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...