Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Verletzlichkeit städtischer Ökosysteme in Himalaya-Hauptstädten

Projektleiter:
Finanzierung:
Das Projekt zielt auf ein ganzheitliches Verständnis ab, wie durch Menschen verursachte physische Handlungen die Struktur und Funktion städtischer Ökosysteme verändern. Die Studie konzentriert sich insbesondere auf die Quantifizierung der strukturellen Dynamik von Städten und der daraus resultierenden Ökosystemqualität. Ein wichtiges Ziel dieser Forschung ist es, einen Weg zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit des städtischen Ökosystems in unterbesetzten städtischen Zentren des Himalaya zu skizzieren. Um die Auswirkungen des Menschen in ökologisch fragilen städtischen Berggebieten zu untersuchen, wendet der Forscher Fernerkundungstechniken, GIS, soziale Datensätze und statistische Instrumente an und entwickelt sie weiter. Die Ergebnisse sollen spezifische Einblicke in die Ähnlichkeiten und Unterschiede innerhalb und zwischen städtischen Systemen liefern und zur lokalen Stadtplanung beitragen. Der Anreiz, ein Jahr lang in die Stadtforschung des UFZ integriert zu werden, besteht darin, eine neue Methodik für eine integrierte Bewertung der Ökosystemqualität zu entwickeln, wobei der Schwerpunkt auf der multifunktionalen grünen Infrastruktur liegt.

Anmerkungen

Schlagworte:
Himalaya, urbane Ökosysteme

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...