Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Vergleichseffekte in der Bestimmung von Äquivalenzskalen anhand von Daten zur Einkommenszufriedenheit

Projektbearbeiter:
Carina Kuhställer, Melanie Borah
Finanzierung:
Haushalt;
Dieses Projekt befasst sich mit der Bestimmung von Äquivalenzskalen mithilfe subjektiver Zufriedenheitsdaten. Im Gegensatz zu bisherigen Studien, die diese Methode anwenden, wird explizit zwischen Bedarfseffekten und Vergleichseffekten, die sich auf die Zufriedenheit auswirken, unterschieden. Theoretische Überlegungen weisen darauf hin, dass Vergleichseffekte zu einer verzerrten Schätzung der Äquivalenzgewichte, die Erwachsenen ein zu hohes und Kindern ein zu niedriges Gewicht zuteilt, führen. Diese Hypothese soll empirisch getestet werden. Insbesondere soll untersucht werden, ob die bisher sehr niedrig geschätzten Äquivalenzgewichte von Kindern durch nicht berücksichtigte Vergleichseffekte erklärt werden können. Zudem soll die potentielle Einkommensabhängigkeit der Äquivalenzskala berücksichtigt werden.

Anmerkungen

Schlagworte:
Familienökonomie, Zufriedenheitsforschung, Äquivalenzskala

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...