Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Verbesserung der Fließfähigkeit kohäsiver Pulver durch nanoskalige Fließhilfsmittel

Projektbearbeiter:
Dipl.-Ing. Sebastian Kleinschmidt
Finanzierung:
Haushalt;
Die Handhabung und Dosierung kohäsiver Pulver stellt ein großes technisches Problem dar. Ursache dafür ist Ihre schlechte Fließfähigkeit, verursacht durch sehr große interpartikulare Haftkräfte. Die Fließfähigkeit kohäsiver Pulver kann durch die Zugabe kleinster Mengen an Nanopartikeln deutlich verbessert werden. Diese Nanopartikel diehnen als "Abstandshalter" zwischen den größeren Trägerpartikeln und reduzieren damit die wirksamen van-der-Waals-Haftkräfte. Die sich einstellenden Haftkräfte sind abhängig von der geometrischen Anordnung der Nanopartikel auf der Oberfläche der Trägerpartikel, der Größe der Nanopartikel sowie deren chemischen und physikalischen Eigenschaften (z.B. Hamaker-Konstante, elastisch-plastisches Kontaktverformung).

Anmerkungen

Schlagworte:
Fließfähigkeit, Fließhilfsmittel, kohäsive Pulver

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...