« Forschungslandschaft: Projekte
Erfolgreiche Unternehmen und staatliche Unterstützung
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
M.Sc. Norman Belas
Finanzierung:
Haushalt;
Die Bestimmung des optimalen Gleichgewichts zwischen staatlichen Förderregelungen, Besteuerung und unternehmerischer Eigenverantwortung ist eine Herausforderung. Eine Säule der wissensbasierten Gesellschaft ist der Prozess der schöpferischen Zerstörung, der hauptsächlich von innovativen Unternehmern vorangetrieben wird, die häufig Startkapital benötigen.
Unsere Forschung möchte einen Beitrag zu der Frage leisten, wie öffentliche finanzielle Unterstützungssysteme gestaltet sein sollten, um gleiche Wettbewerbsbedingungen für den Unternehmergeist zu schaffen und gleichzeitig den technologischen Fortschritt zu fördern und ein nachhaltiges Wachstum zu unterstützen. Darüber hinaus interessieren wir uns empirisch für die Unterschiede zwischen privater und staatlicher Gründungsfinanzierung unter Berücksichtigung von Aspekten wie Crowding-out, Scouting und Coaching.
Diese Frage wollen wir durch den Dreiklang von theoretischer Optimierung, ökonometrischer Validierung und experimenteller Verifizierung angehen.
Unsere Forschung möchte einen Beitrag zu der Frage leisten, wie öffentliche finanzielle Unterstützungssysteme gestaltet sein sollten, um gleiche Wettbewerbsbedingungen für den Unternehmergeist zu schaffen und gleichzeitig den technologischen Fortschritt zu fördern und ein nachhaltiges Wachstum zu unterstützen. Darüber hinaus interessieren wir uns empirisch für die Unterschiede zwischen privater und staatlicher Gründungsfinanzierung unter Berücksichtigung von Aspekten wie Crowding-out, Scouting und Coaching.
Diese Frage wollen wir durch den Dreiklang von theoretischer Optimierung, ökonometrischer Validierung und experimenteller Verifizierung angehen.
Kontakt

Prof. Dr. Dr. Bodo Vogt
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Professur BWL, insb. Empirische Wirtschaftsforschung
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758531
Fax:+49 391 6711222
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...