« Forschungslandschaft: Projekte
Untersuchungen zur Optimierung des Betriebs speicherlos in Fernwärmenetze eingebundener Solarthermieanlagen
Projektleiter:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Ausgehend von der Analyse des Betriebs der an das Fernwärmenetz der Stadtwerke Wanzleben angeschlossenen großflächigen Solarthermieanlage sollen Optimierungsmöglichkeiten hinsichtlich der Steigerung des solaren Ertrags und der damit verbundenen Einsparung fossiler Brennstoffe zur Wärmebereitstellung aufgezeigt werden. Dabei sollen zum einen Verbesserungspotentiale hinsichtlich des Regelungskonzeptes der Solarkreise der Anlage untersucht werden. Zum anderen sind die, durch eine Senkung der Rücklauftemperaturen des Fernwärmenetzes erzielbaren Steigerungen des Solarertrags zu bestimmen. Zur Bewertung dieser Ertragssteigerungen sind die zur Realisierung der Temperaturabsenkungen notwendigen Modifikationen auf Seiten der Wärmeverteilung und der Verbraucher zu bestimmen. Auf dieser Basis wird ein Instrumentarium erstellt werden, mit dem die Optimierungsmöglichkeiten an der Anlage Wanzleben ökonomisch bewertet werden können.Die am Beispiel der Anlage Wanzleben erstellten Untersuchungswerkzeuge werden für eine Nutzung bei Planung und Realisierung möglicher Nachfolgeprojekte entsprechend aufbereitet werden.
Anmerkungen
Schlagworte:
Fernwärmenetze, Solarthermie
Fernwärmenetze, Solarthermie
Kontakt

Prof. Dr. habil. Hans-Georg Beyer
HS Magdeburg-Stendal
Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign
Institut für Elektrotechnik
Breitscheidstr. 2
39114
Magdeburg
Tel.:+49 391 8864499
Fax:+49 391 8864126
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...