« Forschungslandschaft: Projekte
Untersuchungen zur Erhöhung der Qualität beim Widerstandspunktschweißen von hoch- und höchstfesten ferritischen sowie hochlegierten austenitischen Stählen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Tobias Schulz
Finanzierung:
BMWi/AIF;
Das Ziel des Forschungsvorhabens besteht in der Erhöhung der Qualität und Reproduzierbarkeit von Widerstandspunktschweißverbindungen aus austenitischen und verzinkten ferritischen Stahlfeinblechen mit höheren Festigkeiten und max. 1,5 mm Dicke durch die Klärung des Einflusses der Legierungskonzeptes der zu schweißenden Werkstoffe und der verfahrenstechnischen Größen auf die Gefügeausbildung in den Mischverbindungen. Im Weiteren werden Empfehlungen zu optimalen Beschichtungszuständen abgeleitet, die auf der Basis von Forschungsergebnissen zum Einfluss der Dicke bzw. Art der Verzinkung auf die Qualität der Mischverbindungen zu erarbeiten sind.
Anmerkungen
Schlagworte:
Austenit-Ferrit-Mischverbindung, Widerstandspunktschweißen, hochfester Stahl
Austenit-Ferrit-Mischverbindung, Widerstandspunktschweißen, hochfester Stahl
Kontakt

Dr.-Ing. Manuela Zinke
Institut für Werkstoffe, Technologien und Mechanik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758513
Fax:+49 391 6712037
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...