« Forschungslandschaft: Projekte
Untersuchung des Wärme- und Stoffübergangs in flüssigkeitsbedüsten Wirbelschichten
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dipl.-Ing. Stefan Heinrich
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Das Ziel des Projektes besteht in der Ableitung eines physikalisch begründeten mathematischen Wärme- und Stoffübergangsmodells für die Beschreibung der Temperatur- und Konzentrationsfelder von flüssigkeitsbedüsten Wirbelschichten. Das Modell soll neben der Berechnung stationärer Betriebszustände auch die Vorhersage des instationären bzw. dynamischen Verhaltens einschließlich von Lastwechseln ermöglichen. Dazu werden Wärme-, Stoff- und Impulsbilanzen aufgestellt und Benetzungs- und Abscheidevorgänge beschrieben. Hauptanwendungsgebiet ist die Wirbelschicht-Sprühgranulation und das Wirbelschicht-Coating. Die experimentelle Validierung erfolgt an der Wirbelschichtanlage DN 400 des Institutes.
Anmerkungen
Schlagworte:
Granulation, Partikelgrößenverteilung, Populationsbilanz
Granulation, Partikelgrößenverteilung, Populationsbilanz
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Lothar Mörl
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Institut für Apparate- und Umwelttechnik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6718573
Fax:+49 391 6712129
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...