Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Umweltgerechte Zerspanung durch den Einsatz der Minimalschmiertechnik beim Wälzfräsen

Projektbearbeiter:
Dr.-Ing. Knoche
Finanzierung:
Bund;
Das Wälzfräsen ist ein produktives und weit verbreitetes Verfahren zur Verzahnungsfertigung. Es kommt derzeit in der Praxis fast ausschließlich mit HSS-Werkzeugen zur Anwendung und erfordert zur Erfüllung der notwendigen Funktionen Schmierung, Kühlung und Spanentfernung durch Spülung den Einsatz sehr großer Schneidölmengen in Vollstrahl- bzw. Überflutungstechnik. Mit Forschungsergebnissen konnte nachgewiesen werden, daß mit der Minimalschmiertechnik bei gleicher Produktivität und Verzahnungsqualität eine quasi-trockene Bearbeitung ermöglicht wird.

Anmerkungen

Schlagworte:
Kühlschmiermitteleinsatz, Minimalschmiertechnik, Reduzierung, Schneidölmenge, Verzahnungsfertigung, Wälzfräsen

Kontakt

Dr.-Ing. Thomas Emmer

Institut für Werkstoffe, Technologien und Mechanik

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6752854

Fax:+49 391 6712370

thomas.emmer@ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...