« Forschungslandschaft: Projekte
Technologische und ökologische Optimierung der Trinkwasserversorgung im Raum Magdeburg
Projektleiter:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Seit mehreren Jahren besteht zwischen der Trinkwasserversorgung Magdeburg GmbH und der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH), Fachbereiche Wasserwirtschaft und Chemie ein Kooperationsvertrag. Dieser Vertrag beinhaltet die Unterstützung des Versorgungsunternehmens durch Mitarbeiter und Studenten der Hochschule bei der Lösung wasserwirtschaftlicher Aufgaben sowie die Vermittlung praktischer Erfahrungen und Unterstützung bei der praxisnahen Ausbildung der Studenten seitens der TWM.
Speziell in diesem Jahr erfolgen am Fachbereich Wasserwirtschaft im Rahmen dieser Zusammenarbeit halbtechnische Versuche zur Optimierung der Eisen- und Manganfilter im Wasserwerk Lindau. Dafür steht dem Fachbereich eine Versuchsfilteranlage zur Verfügung, die direkt im Wasserwerk aufgestellt und parallel zum tatsächlichen Aufbereitungsprozess betrieben wird. Auf Grundlage der Ergebnisse bereits abgeschlossener Untersuchungen an den Großfiltern des Wasserwerkes werden verschiedene Betriebszustände (Art und Körnung des Filtermaterials, Filtergeschwindigkeit etc.) in der halbtechnischen Versuchsanlage variiert und Versuche zur möglichen Erhöhung der Filterleistung sowie Minimierung der Rückspülwassermenge durchgeführt.
Des weiteren erarbeitet der Fachbereich Wasserwirtschaft seit diesem Jahr eine Technologie für den zukünftigen Umgang mit dem Filterspülwasser im WW Colbitz und unterstützt die TWM bei der Weiterentwicklung des DV-Konzeptes für die Grundwasserüberwachung. Weiterhin werden im Rahmen der Kooperation die Untersuchungen zu den Auswirkungen der Landwirtschaft in den Wassergewinnungsgebieten der Wasserwerke Colbitz und Lindau fortgesetzt
Speziell in diesem Jahr erfolgen am Fachbereich Wasserwirtschaft im Rahmen dieser Zusammenarbeit halbtechnische Versuche zur Optimierung der Eisen- und Manganfilter im Wasserwerk Lindau. Dafür steht dem Fachbereich eine Versuchsfilteranlage zur Verfügung, die direkt im Wasserwerk aufgestellt und parallel zum tatsächlichen Aufbereitungsprozess betrieben wird. Auf Grundlage der Ergebnisse bereits abgeschlossener Untersuchungen an den Großfiltern des Wasserwerkes werden verschiedene Betriebszustände (Art und Körnung des Filtermaterials, Filtergeschwindigkeit etc.) in der halbtechnischen Versuchsanlage variiert und Versuche zur möglichen Erhöhung der Filterleistung sowie Minimierung der Rückspülwassermenge durchgeführt.
Des weiteren erarbeitet der Fachbereich Wasserwirtschaft seit diesem Jahr eine Technologie für den zukünftigen Umgang mit dem Filterspülwasser im WW Colbitz und unterstützt die TWM bei der Weiterentwicklung des DV-Konzeptes für die Grundwasserüberwachung. Weiterhin werden im Rahmen der Kooperation die Untersuchungen zu den Auswirkungen der Landwirtschaft in den Wassergewinnungsgebieten der Wasserwerke Colbitz und Lindau fortgesetzt
Anmerkungen
Schlagworte:
Trinkwasser, Wasserversorgung
Trinkwasser, Wasserversorgung
Kontakt

Prof. Dr. Uwe Brettschneider
HS Magdeburg-Stendal
Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit
Breitscheidstr. 2
39114
Magdeburg
Tel.:+49 391 8864486
Fax:+49 391 8864430
uwe.brettschneider@hs-magdeburg.de
Breitscheidstr. 2
39114
Magdeburg
Tel.:+49 391 8864486
Fax:+49 391 8864430
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...