« Forschungslandschaft: Projekte
Stützmaterialien aus Biopolymeren für Rapid Prototyping
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bagusch
Finanzierung:
Bund;
Im Rahmen des vom BMELV geförderten Projektes "Entwicklung von Verfahren und Vorrichtungen zum Einsatz unterschiedlicher BioPlastics für die Rapid Prototyping Technologie - FABIO -" führt das KAT-Kompetenzzentrum Ingenieurwissenschaften/Nachwachsende Rohstoffe Grundlagenuntersuchungen zur Eignung von Biowerkstoffen als Stützmaterialien durch.
Diese temporären Stützmaterialen weden in einigen RP-Verfahren benötigt, um die eigentliche Konstruktion (z. B. bei großen Überständen oder Hinterschneidungen) bis zum Erreichen einer ausreichenden Festigkeit zu stabilisieren. Anschließend werden diese Materialien entfernt und entsorgt. Die kurze Einsatzdauer und der Materialverlust beim Entstützen lassen die Verwendung von Werkstoffen, die nicht auf fossilen Rohstoffen basieren, besonders sinnvoll erscheinen.
Diese temporären Stützmaterialen weden in einigen RP-Verfahren benötigt, um die eigentliche Konstruktion (z. B. bei großen Überständen oder Hinterschneidungen) bis zum Erreichen einer ausreichenden Festigkeit zu stabilisieren. Anschließend werden diese Materialien entfernt und entsorgt. Die kurze Einsatzdauer und der Materialverlust beim Entstützen lassen die Verwendung von Werkstoffen, die nicht auf fossilen Rohstoffen basieren, besonders sinnvoll erscheinen.
Geräte im Projekt
Kooperationen im Projekt
Anmerkungen
Schlagworte:
Bioplastics, Bioplolymer, Rapid-Prototyping, Rapid-Prototyping-Verfahren
Bioplastics, Bioplolymer, Rapid-Prototyping, Rapid-Prototyping-Verfahren
Kontakt

Dr. Peter Gerth
HS Magdeburg-Stendal
Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign
Institut für Maschinenbau
Breitscheidstraße 51
39114
Magdeburg
Tel.:+49 391 8864467
Fax:+49 391 8864606
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...