Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Seltenerdelement Gadolinium basierte diagnostische Agenzien: Vermeidung der Emission aus Patientenurin und der Bildung toxischer Gadolinium-Spezies in Trinkwasser

Finanzierung:
Bund;
Gadolinium-basierte diagnostische Agenzien (GBDA) sind wichtige Kontrastmittel in der Magnetresonanztomographie. Die verbesserte medizinische Versorgung und Diagnostik der Bevölkerung hat zur Folge, dass GBDA zunehmend eingesetzt und dann mit dem Patienten-Urin in die Umwelt abgegeben werden. Die Konzentration von Gd ist deshalb relativ zu den anderen Selten-Erd-Elemente (REE) in Oberflächenwasser deutlich angestiegen.

Die GBDA selbst sind gesundheitlich unbedenklich, das darin enthaltene Gd ist als freies Gd(3+) aber toxisch. Dieses Projekt verfolgt zwei Ziele: (1) Reduzierung der Emission von GBDA mit dem Urin von Patienten und (2) Vermeidung der Transformation von GBDA in toxisches Gd(3+) in der Trinkwasseraufbereitung. Beide Strategien helfen, gesundheitliche Risiken für den Menschen aus dem Einsatz von GBDA in der medizinischen Diagnostik zu vermeiden.

Anmerkungen

Schlagworte:
GBDA, Magnetresonanztomographie, Oberflächenwasser

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...