« Forschungslandschaft: Projekte
Sechsbeiniger kraftadaptiver Schreitroboter
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Es wurde ein Prototyp eines sechsbeinigen Schreitroboters entwickelt, der in der Lage ist, sich selbständig über unbekanntes Gelände und Hindernisse zu bewegen. Auf dem Roboter befindliche Mikrocontroller verknüpfen die von einem Bediener gegebenen "globalen" Bewegungskommandos (vorwärts und rückwärts laufen, drehen,…) mit den mittels Beinkraftsensoren gewonnenen Informationen über die aktuellen Reaktionskräfte und steuern die 18 Antriebe des Roboters. Eine visuelle Information über die Umgebung des Roboters erhält der Bediener über einen auf dem Roboter mitgeführten, ebenfalls steuerbaren Stereokamerakopf. Das Kamerasteuerungssystem ist ebenfalls im Körper untergebracht.
Der Roboter ist geeignet für Inspektionsaufgaben in geschlossenen Räumen, insbesondere in Bereichen mit für den Menschen gefährlichen Umgebungsbedingungen. Vorzüge und Anwendungen von Schreitrobotern
Der Roboter ist geeignet für Inspektionsaufgaben in geschlossenen Räumen, insbesondere in Bereichen mit für den Menschen gefährlichen Umgebungsbedingungen. Vorzüge und Anwendungen von Schreitrobotern
- Hohe Beweglichkeit und Manövrierfähigkeit
- Adaptionsfähigkeit an Untergrund mit unbekannter und wechselnder Tragfähigkeit
- Überwindung von Hindernissen bis etwa der Beingröße und Bewegung auf Gelände mit kompliziertem Relief
- Möglichkeit der Auswahl von "Aufsetzpunkten" der Beine auf dem Untergrund
- Fähigkeit des Treppensteigens, Möglichkeit der Durchquerung enger Durchbrüche
- Nutzung der Laufmaschine als adaptives Chassis zum Tragen der Ausrüstung mit Werkzeug- und Greiferwechselsystem
Anmerkungen
Schlagworte:
Robotertechnik, Schreitroboter
Robotertechnik, Schreitroboter
Kontakt

Dr. Ulrich Schmucker
Archiv Forschung
Sandtorstr. 22
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 4090201
Fax:+49 391 4090250
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...