« Forschungslandschaft: Projekte
Ruthenium-Nanostäbe als Bodenelektrode für dreidimensional aufgebaute Kondensatoren
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dr. B. Kalkofen,
Dipl.-Ing. M. Liska
Finanzierung:
Für Anwendungen in der Mikroelektronik, und hier insbesondere zur Herstellung von dreidimensionalen Bodenelektroden für Metall/Isolator/Metall-Speicherkondensatoren (MIM-Kondensatoren), wie z.B. für ferroelektrische Speicherkondensatoren, soll ein CVD-basierter Prozess bei Niederdruck zum örtlich definierten Aufwachsen von Ruthenium-Nanostäben auf Siliziumsubstraten von 150 mm Durchmesser erforscht werden. Hierzu sollen die Ursachen ermittelt werden, die zu einem lokal definierbaren Wachstum von Nanostäben aus Ruthenium führen. Das Wachstum der Ruthenium-Nanostäbe selbst soll über einen metallorganischen Ruthenium-Precursor in einem Gasphasenabscheidungsprozess erfolgen. Die Abscheide- bzw. Wachstumsparameter sollen bestimmt und die erhaltenen Nanostäbe aus Ruthenium im Detail charakterisiert werden. Darüber hinaus sollen die erzeugten Elektroden als Bodenelektroden im Verbund mit ferroelektrischen Strontium-Bismut-Tantalat Schichten im Hinblick auf dreidimensional aufgebaute ferroelektrische Speicher getestet werden.
Anmerkungen
Schlagworte:
Abscheidung, Gasphase, Nanostäbe
Abscheidung, Gasphase, Nanostäbe
Kontakt

Prof. Dr. Edmund P. Burte
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institut für Informations- und Kommunikationstechnik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758447
Fax:+49 391 6712103
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...