« Forschungslandschaft: Projekte
Die Rolle von Octadecanoiden und Salicylat bei der induzierten Resistenz in Kartoffel
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Prof. Dierk Scheel
Projekthomepage:
Finanzierung:
Die Infektion von Kartoffelpflanzen mit Pseudomonas syringae pv. maculicola induziert neben lokalen auch systemische Abwehrreaktionen, die zu erhöhter Resistenz gegen Phytophthora infestans, dem Erreger der Kraut- und Knollenfäule, führen. Mit Hilfe von transgenen Kartoffelpflanzen, die RNA-Interferenzkonstrukte für die Jasmonat-Biosyntheseenzyme Allenoxidcyclase und 12-Oxo-Phytodiensäure-Reduktase exprimieren, soll die Rolle der Octadecanoide 12-Oxo-Phytodiensäure und Jasmonsäure für die induzierte Resistenz untersucht werden.
Anmerkungen
Schlagworte:
Kraut- und Knollenfäule, Phytophthora infestans, Pseudomonas syringae pv. maculicola
Kraut- und Knollenfäule, Phytophthora infestans, Pseudomonas syringae pv. maculicola
Kontakt
Prof. Dr. Sabine Rosahl
Leibnizinstitut für Pflanzenbiochemie
Abteilung Stress- und Entwicklungsbiologie
Weinberg 3
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 55821440
sabine.rosahl@ipb-halle.de
Weinberg 3
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 55821440
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...