Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Risikosituation der islamischen Banken

Finanzierung:
Haushalt;
Prof. Dr. Roland Kirstein (Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, FWW, OvGU Magdeburg) und Prof. Dr. Zeki Akrawee (Department of Economics, College of Administration and Economics, University of Duhok) werden die Auswirkungen der Baseler Eigenkapitalregulierung auf islamische Banken untersuchen.

Konventionelle Banken nehmen in der Regel nicht mehr Eigenkapital auf, als die Basler Eigenkapitalvorschriften für international tätige Banken vorschreiben. Diese beobachtbare Bevorzugung der Einlagenfinanzierung lässt sich leicht mit dem Capital Asset Pricing Model erklären: Da Eigenkapitalinvestitionen risikoreicher sind als Einlagen, ist ihre erforderliche Rendite höher.

Die islamischen Gesetze verbieten die Annahme von Einlagen und die Vergabe von Krediten gegen Zinsen. Daher sind islamische Banken gezwungen, ihre Aktivitäten durch Eigenkapital zu finanzieren und ausschließlich in Eigenkapital zu investieren. Einerseits sind ihre Finanzierungskosten daher höher als die der konventionellen Banken. Andererseits kann auch ihre Kapitalrendite höher sein.

Ein Ziel des Forschungsprojekts ist es, die Nettoauswirkungen auf die Risikosituation islamischer Banken im Vergleich zu konventionellen Banken zu bewerten. Für die Analyse dieser Frage werden wir uns auf die Portfoliotheorie stützen.

Das nächste Forschungsziel besteht darin, herauszufinden, ob islamische Banken im Vergleich zu konventionellen Banken, die auf demselben Markt tätig sind, einen Wettbewerbsvorteil (oder -nachteil) haben (sofern dieser Markt islamischem Recht unterliegt oder nicht). Diese Frage wird mithilfe der Oligopol-Theorie analysiert.

Drittens wollen wir empirisch herausfinden, wie islamische Banken tatsächlich auf den doppelten regulatorischen Rahmen reagieren, in dem sie tätig sind. Nehmen sie Unterschiede in ihrer Gewinn-, Risiko- und Marktsituation in Kauf oder entwickeln sie idiosynkratische Finanzinstrumente als Reaktion auf die Regulierung? Wir werden Interviews führen, um eine explorative, qualitative Studie vorzubereiten, und ökonometrische Methoden anwenden, um Marktdaten auszuwerten.

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...