« Forschungslandschaft: Projekte
ReKKs - Innovationen für nachhaltige landwirtschaftliche Ressourcennutzung und Klimaanpassung in Trockensteppen Kasachstans und Südwestsibiriens; Teilprojekt 3: Optimierung der Wasserversorgung durch innovatives Bodenmanagement
Projektleiter:
Finanzierung:
Bund;
Die Hauptaufgabe des Projektes besteht in der Entwicklung von innovativen, nachhaltigen und klimaangepassten Ackerbaukonzepten für die Trockensteppengebiete in Kasachstan und Südsibirien. Dafür sind genaue Kenntnisse über meteorologische Ereignisse und damit im Zusammenhang stehende detaillierte Informationen über den Bodenwasserhaushalt von grundlegender Bedeutung. Gegenwärtig liegen kaum verlässliche Daten aus dem Untersuchungsgebiet vor, so dass der Aufbau eines entsprechenden Monitoringsystems, bestehend aus meteorologischen und bodenhydrologischen Messplätzen sowie einer wägbaren Lysimeterstation vorgesehen ist. Basierend auf diesen Ergebnissen sollen in Kooperation mit den beteiligten Partnern standortspezifische Landbewirtschaftungsmaßnahmen erarbeitet und umgesetzt werden. Hohe und stabile Ernteerträge bilden die Voraussetzung zum Erosionsschutz, zur Kohlenstoffsequestrierung und zur Sicherung des Einkommens der in der Region tätigen Landwirte.
Anmerkungen
Schlagworte:
Entwicklung Ackerbaukonzept, Lysimeterstation, innovatives Bodenmanagement
Entwicklung Ackerbaukonzept, Lysimeterstation, innovatives Bodenmanagement
Kontakt

Prof. Ralph Meißner
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Lysimeterstation Falkenberg
Dorfstr. 55
39615
Falkenberg
Tel.:+49 39386 97113
Fax:+49 39386 97116
ralph.meissner@ufz.de
Dorfstr. 55
39615
Falkenberg
Tel.:+49 39386 97113
Fax:+49 39386 97116
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...