Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

PROWATER- Programm zur Verhinderung von diffusen Phosphorausträgen aus degradierten und wiedervernässten Niedermooren

Projektbearbeiter:
Holger Rupp u.a.
Finanzierung:
EU - FP7;
Das Ziel des Projektes bestand darin, den Eintrag von mobilisiertem Phosphor (P) bei der Wiedervernässung von Niedermoorstandorten (Histosols) in Oberflächengewässer nachhaltig zu unterbinden.Dafür wurde die chemische Zusammensetzung von P-Verbindungen auf degradierten undwiedervernässten Niedermoorstandorten sowie den benachbarten Gewässern von 6 repräsentativen Untersuchungsstandorten mit Hilfe von innovativen Analysenmethoden untersucht. Die Daten aus den Feld- und Laborversuchen wurden verwendet, um die Prozesse der P-Mobilisierung und des Übertritts in die Gewässer zu modellieren. Des Weiteren wurde ein Entscheidungshilfssystem (DSS) zur praktischen Umsetzung der im Projekt gewonnenen Erkenntnisse für das in Sachsen-Anhalt gelegene Untersuchngsgebiet "Drömling" entwickelt.

Anmerkungen

Schlagworte:
Eutrophierung, Niedermoor, Phosphor, Wiedervernässung

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...