Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Protease-aktivierte Rezeptoren im Bronchialepithel bei Entzündungsprozessen in der Lunge

Finanzierung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ;
Um die Bedeutung von Protease-aktivierte Rezeptoren (PAR) bei Entzündungsprozessen in der Lunge aufzuklären, sollen die zellulären Mechanismen der PAR-Aktivierung und -Deaktivierung auf Lungenepithel, sowie deren Modulation durch pro- bzw. anti-entzündliche Mediatoren (Cytokine, Arachidonsäure und seine Metabolite) und durch extrazelluläre Proteasen untersucht werden. Ziele sind: 1) Identifizierung und Charakterisierung der PAR in humanen bronchialen Epithelzellen 2) Aufklärung der durch PAR-Aktivierung induzierten Zellantworten, wie Freisetzung von Mediatoren oder Proliferation, deren Modulation durch pro- bzw. anti-inflammatorische Mediatoren und Therapeutika (Corticosteroide). 3) Regulation der PAR-Aktivität durch extrazelluläre Proteasen, die durch leukozytäre Zellen sezerniert werden.

Anmerkungen

Schlagworte:
Lunge, Protease-aktivierte Rezeptoren

Kontakt

Prof. i. R. Georg Reiser

Prof. i. R. Georg Reiser

Leipziger Str. 44

39120

Magdeburg

Tel.:+49 391 6713088

Fax:+49 391 6713097

georg.reiser@med.ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...