Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Paraorbital-okzipitale Elektrostimulation bei Patienten mit postchiasmatischen Läsionen

Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Christiane Schlaug, Doreen Brösel
Finanzierung:
Industrie;
Im Rahmen dieser klinischen Prüfung werden Patienten mit postchiasmatischen Läsionen und daraus resultierenden Gesichtsfelddefekten (z.B. Hemianopsien) mit nicht-invasiver paraorbitaler Wechselstromstimulation (rtACS) behandelt, die mit dem Ziel der Reduktion der Gesichtsfelddefekte eingesetzt wird. Die Studie dient der weiteren Überprüfung dieses Elektrostimulationsverfahrens, welches bereits bei Patienten mit Optikusneuropathien erfolgreich eingesetzt wurde. Die Patienten werden softwaregestützt in zwei Behandlungsarme randomisiert. Eine Gruppe erhält die paraorbitale Wechselstromstimulation, die andere eine Scheinstimulation (Minimalstimulation). Stimulation (Behandlungsarm), Erhebung der diagnostischen Ergebnisse, sowie Dateneingabe und -auswertung erfolgen maskiert.

Anmerkungen

Schlagworte:
Elektrostimulation, postchiasmatische Läsionen

Kontakt

Dr. Carolin Gall

Dr. Carolin Gall

Leipziger Str. 44

39120

Magdeburg

Tel.:+49 391 6721807

carolin.gall@med.ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...