Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

OPTOMUX - POF-WDM-Lehrsystem

Projektbearbeiter:
Ulrich Fischer-Hirchert, Dipl.-Ing. Jens-Uwe Just
Finanzierung:
Bund;
OPTOTEACH Lehr- und Laborsystem
Das Ziel dieses Projekts bestand in der Weiterentwicklung eines an der Hochschule Harz entworfenen Lehrsystems für die optische Nachrichtentechnik mit POF-WDM-Technologe. Das System wird inzwischen unter dem Namen "OPTOTEACH" an verschiedenen Fachhochschulen, Universitäten und Berufsschulen (auch im europäischen Ausland) eingesetzt und von der HarzOptics GmbH in Wernigerode - einem An-Institut der Hochschule Harz - vertrieben.

OPTOTEACH ermöglicht eine Vielzahl von Laborversuchen zur Datenkommunikation mit POF und zum WDM-Verfahren, darunter die Bestimmung der PI-Kurven verschiedenster Sendeelemente, die Messung von Bandbreite und S-Parameter sowie die Analyse des Einflusses von elektromagnetischen Feldern oder Stoßstellen und Fehlausrichtungen im Faserverlauf auf die Übertragungsqualität. Alle Lehrmaterialien und Versuchsanleitungen sind in deutscher und englischer Sprache verfügbar.

Anmerkungen

Dieses Projekt wurde über das Programm EXIST-SEED des BMWi gefördert.

Schlagworte:
Ausbildung, Filter, Kommunikationstechnik, Lehre, Lehrsystem, Optik, POF, Photonik, Polymerfasern, Studium, WDM, Wellenlänge, Wellenlängenmultiplex, Wellenlängenmultiplexing, Übertragungstechnik

Kontakt

M.Sc. Christian Reinboth

M.Sc. Christian Reinboth

HarzOptics GmbH

Geschäftsleitung/Forschung

Dornbergsweg 2

38855

Wernigerode

Tel.:+49 3943 935615

Fax:+49 3943 935616

creinboth@harzoptics.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...