Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Nichtlineare Fluoreszenztomographie

Projektbearbeiter:
Dr. Göppner
Finanzierung:
Bund;
Das Ziel des Projektes besteht in der Entwicklung eines neuartigen Diagnosesystems bei gut- und bösartigen Tumoren der Haut und ihrer Anhangsgebilde zum klinischen Einsatz, das nicht-invasiv die tiefenaufglöste Darstellung von Zellverbänden mit pathologischen Stoffwechselzuständen ermöglicht. Das zu entwickelnde System soll dem Arzt in Echtzeit serielle Schnittbilder in der gewohnten Darstellung histologischer Präparate zur Verfügung stellen, mit deren Hilfe die räumliche Lage pathologischen Gewebes im Gesamtgewebeverband, z. B. durch Falschfarbenkodierung, dargestellt werden kann. Die neue Diagnostikmethode basiert auf der nicht-linearen Anregung endogener Chromophore im Gewebe mittels kurzer Laserimpulse. Durch schnelle opto-mechanische Bewegung des Anregungs- und Beobachtungsfokus durch das Gewebe werden lateral und axial aufgelöste Fluoreszenzbilder erzeugt. Diese Bilder erlauben erstmalig die Bewertung von tief liegenden Gewebeschichten auf der Basis der dreidimensionalen Information.

Anmerkungen

Schlagworte:
Fluotom, nichtlineare Fluoreszenz

Kontakt

Prof. Dr. Harald Gollnick

Prof. Dr. Harald Gollnick

Archiv Forschung

Forscher

Leipziger Str. 44

39120

Magdeburg

Tel.:+49 391 6715249

Fax:+49 391 6715235

harald.gollnick@med.ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...