Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Molekulare Kommunikation in Pflanze-Pathogen-Interaktionen

Projektbearbeiter:
Susanne Kirsten, Andreas Matern
Finanzierung:
Haushalt;
Planzliche Krankheit oder Resistenz ist das Ergebnis eines zwischen Pathogenen und Pflanzen auf molekularer Ebene geführten Kommunikationsprozesses. Am Beispiel des Gerstenpathogens Rhynchosporium commune wird untersucht, welche Moleküle auf Pilz- und Pflanzenseite an der primären Interaktion beteiligt sind und welches ihre Wirkungsmechanismen sind. Langfristiges Ziel ist es letztlich, die molekularen Vorgänge zu verstehen, die zur erfolgreichen Kolonisierung der Wirtsart Gerste durch das Pathogen führen, sowie Strategien zu entwickeln, mit denen die pflanzliche Resistenz gesteigert werden kann.

Anmerkungen

Schlagworte:
Hordeum vulgare, Pathogene und Pflanzen, Resistenz, Rhynchosporium commune, Virulenz

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...