Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Molecular mechanisms of neuronal anti-apoptotic processes regulated by the serine protease activated protein C

Projektbearbeiter:
Dr. L. Gorbacheva
Finanzierung:
Glutamatanhäufung im zentralen Nervensystem während eines akuten ischämischen cerebrovaskularen Insults wirkt exzitotoxisch. Dies wird durch das Auftreten einiger Serinproteasen im Gehirn begleitet, wie das aktivierte Protein C (APC) welches antithrombotische und zytoprotektive Effekte hat. Wir haben gezeigt, dass APC hippokampale und kortikale Neuronen bei Glutamat-Exitotixität gegen Apoptose schützt. Hier studieren wir, ob neuronale Apoptose nach Ischämie und Excitotoxizität über den Caspase-abhängigen Weg läuft. Dieser ist mit Freisetzung von Cytochrom C aus Mitochondrien und der Caspase- Kaskade verbunden. Drüber hinaus betrachten wir den Caspase-unabhängigen Weg, der durch die Freisetzung des Apoptose-induzierenden Faktors aus Mitochondrien gegeben ist. Wie wir zeigten, verhindert APC die Glutamat-induzierte Aktivierung und Translokation von NF-kappaB-p65 in den Kern hippokampaler Neurone. Ziel dieses Projektes ist es, die NF-kappaB-Abhängigkeit und -Unabhängigkeit neuroprotektiver Mechanismen von APC zu erforschen. Dabei richtet sich unser Augenmerk auf die Untersuchung molekularer Mechanismen der anti-apoptotischen Effekte von APC sowie die Rolle des NF-kappaB während der Regulation der Glutamat-vermittelten Excitotoxizität durch APC.

Kooperationen im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
APC, Glutamate, Zentrales Nervensystem

Kontakt

Prof. i. R. Georg Reiser

Prof. i. R. Georg Reiser

Leipziger Str. 44

39120

Magdeburg

Tel.:+49 391 6713088

Fax:+49 391 6713097

georg.reiser@med.ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...