Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Mikrowelleninduzierte Phasenseparation von Alkaliborosilikaten

Projektleiter:
Finanzierung:
Bund;
Ansatzpunkt ist die volumeninhärente Mikrowellenerwärmung der Gläser in Verbindung mit einer konventionellen Erhitzung.Gegenstand des Vorhabens ist die Realisierung des Hybridofenverfahrens als Funktionsmuster, die Generierung von Probetemplaten und deren Charakterisierung mit etablierten Methoden.  Die Ergebnisse ermöglichen die Herstellung nanoporöser Materialien, die Relevanz in vielen Anwendungsgebieten besitzen. Potentielle Einsatzgebiete sind funktionelle Schichten für die Chemo-, Opto- und Biosensorik, die Herstellung von Trägerphasen für die heterogene Katalyse und die Herstellung von Molekularsieben für die Trennung von (Bio-)molekülen in der Flüssigphase. Für Hersteller von Mikrowellenanlagen eröffnet sich ein neues Applikationsfeld, dessen Logik sich darin begründet, mit Hilfe der Mikrowellenthermie Materialeigenschaften auf der Nanoskala zu generieren, die mit dem konventionellen Verfahren so nicht erreicht werden können.

Anmerkungen

Schlagworte:
Dielektrische Erwärmung, Mikrowellenresonatoren, Phasenseparation

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...