Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Mikro- und Nanohohlkugeln aus präkeramischen Polymeren

Projektbearbeiter:
Dipl.-Chem. Verena Reschke
Finanzierung:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ;
Ziel des Vorhabens ist die Herstellung von polymeren und keramischen Mikro- und Nanohohlkugeln mit enger Durchmesser- und Wandstärkenverteilung. Die Kugeln werden über Verfahren ähnlich der Herstellung von Emulsionen/multiplen Emulsionen im Materialsystem Polysiloxan-Tensid-äußere (wässrige) Phase hergestellt mit der Besonderheit, dass nach dem Emulsionsprozess die innere bzw. mittlere, aus einem präkeramischen Polymer bestehende Phase einen flüssig-fest-Übergang durchläuft. Die geometrischen Eigenschaften der Kugeln werden mit Hilfe von Tensiden und Tensidgemischen sowie mit Hilfe der äußeren Phase gesteuert. Die Einstellung der chemischen, mechanischen und thermischen Eigenschaften erfolgt über die Zugabe von Füllstoffen sowie über die Parameter der thermischen Umwandlung zur Keramik. Es werden Zusammenhänge abgeleitet, mit deren Hilfe der Prozess der geometrischen Strukturbildung beschrieben und auf weitere Systeme übertragen werden kann.

Anmerkungen

Schlagworte:
Mikro- und Nanohohlkugeln, präkeramische Polymere

Kontakt

Prof. Dr. Michael Scheffler

Prof. Dr. Michael Scheffler

Institut für Werkstoffe, Technologien und Mechanik

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6714596

Fax:+49 391 6714569

m.scheffler@ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...