Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Die Messung von Unternehmensreputation. Ansätze, theoretische Diskussion und empirischer Vergleich

Projektbearbeiter:
Melewar
Finanzierung:
Haushalt;
Unter den viel diskutierten immateriellen Vermögensgegenständen hat die Reputation von Unternehmen einen besonderen Stellenwert. Die Literatur führt eine Vielzahl von positiven Auswirkungen hoher Reputation an, wie zum Beispiel eine stärkere Bindung von Mitarbeitern, eine erhöhte Zahlungsbereitschaft der Kunden oder eine Beeinflussung von Anlegerentscheidungen. Ebenso existiert eine Vielzahl von Ansätzen zur Messung des theoretischen Konstrukts Unternehmensreputation. Vor dem Hintergrund des mangelnden Konsens hinsichtlich der adäquaten Messung des Konstrukts werden in der vorliegenden Studie verschiedene Messansätze theoretisch diskutiert und empirisch miteinander verglichen. Der Vergleich der Ansätze auf Grundlage von Konvergenzvalidität und prädiktiver Validität hinsichtlich relevanter Zielvariablen wie zum Beispiel Vertrauen, Loyalität oder Word-of-Mouth offenbart deutliche Unterschiede und bietet die Basis für eine situationsabhängige Auswahl des geeigneten Messansatzes.

Anmerkungen

Schlagworte:
Unternehmensreputation

Kontakt

Prof. Dr. Marko Sarstedt

Prof. Dr. Marko Sarstedt

Archiv Forschung

Universitätsplatz 2

39106

Magdeburg

Tel.:+49 391 6718625

Fax:+49 391 6711163

marko.sarstedt@ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...