Innovationsportal

« Forschungslandschaft: Projekte

Machbarkeit und Wirksamkeit eines krankenhausweiten Frühwarnsystems mit Aktivierung eines Behandlungsteams zur intensivierten Versorgung von Patienten mit akuter Nierenschädigung

Finanzierung:
Stiftungen - Sonstige;
Die akute Nierenschädigung ist die häufigste und teuerste Nierenerkrankung stationär behandelter Patienten. Jedoch besteht ein erhebliches Versorgungsdefizit. Ausgewertet wird die Versorgung von Patienten mit einer akuten Nierenschädigung, die im Rahmen eines stationären Aufenthalts durch ein krankenhausweites EDV-gestütztes, Kreatinin-Anstieg basiertes Frühwarnsystem erkannt worden ist. Durchgeführte Maßnahmen und der Anteil von Patienten mit Nierenfunktionserholung werden erfasst. Aus den Studienergebnissen werden Aussagen zur Machbarkeit einer intensivierten Versorgung von Patienten mit akuter Nierenschädigung getroffen werden können. Eine randomisierte kontrollierte Studie zur Überprüfung der Ergebnisse könnte folgen.

Das Projekt wird gemeinsam mit Prof. Dr. Haase der Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Diabetologie und Endokrinologie (KNEP, Magdeburg) bearbeitet.

Die Studie wurde für 6 Monate von der Dr. Werner-Jackstädt Stiftung unterstützt und seit dem 01.07.2016 mit Haushaltsmitteln fortgeführt.

Kooperationen im Projekt

Anmerkungen

Schlagworte:
Kreatinin, Niere, Versorgungsforschung

Kontakt

Dr. Anja Haase-Fielitz

Leipziger Str. 44

39120

Magdeburg

Tel.:+49 391 6724300

anja.haase-fielitz@med.ovgu.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...