Innovationsportal Sachsen-Anhalt

« Forschungslandschaft: Projekte

Laseroptische Messung von Werkstücken

Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Technologieangebot

Für die Patentanmeldung Laseroptische Messung von Werkstücken sucht die ESA Patentverwertungsagentur Sachsen-Anhalt GmbH einen Kooperationspartner, Lizenznehmer oder Käufer.  

Gegenstand der Erfindung

Werkstücke, Baugruppen und Werkzeuge sind während des Fertigungsprozesses im Maschinen- und Anla­gen­bau zu vermessen. Insbesondere der Einsatz unmittelbar in der Fertigung verlangt außerordentlich robuste Systeme mit hoher Zuverlässigkeit und aus­reichend kleiner Messun­sicher­heit. Gegenwärtig werden insbesondere taktile und optische Messsysteme zur Werk­stück­mes­sung eingesetzt. Die wesentlichen Nachteile der bekann­ten optischen Lösun­gen bestehen in den hohen Kosten der kamera- oder scan­ner­basierten Systeme und der Fehler­anfälligkeit durch ein­fallendes Fremdlicht. Die Erfindung ist durch die Kombination eines Lasers als Messlichtquelle und eines opti­schen Sen­sors in Form eines CCD- oder CMOS-Matrixsensors als Messsignal­empfänger gekennzeichnet. In den Strahlengang der Laserstrahlung wird ein Polarisationsfilter einge­bracht. Dadurch kann ein erheblicher Teil des Fremd­lich­tes ausgeblendet und vom opti­schen Sensor ferngehalten werden. Bei ungünstigen Lichtverhältnissen kann ein zweiter Polarisationsfilter und zusätzlich ein Farb­filter verwendet werden. 

Die Auflösung und damit mögliche Messgenauigkeit der Einrichtung ist vorrangig vom Zei­len­ab­stand der Sensormatrix abhängig. Durch Neigen der Matrix gegenüber der Richtung der Laser­strah­lung ist eine Stei­gerung der Auflösung möglich. Eine weitere Verbesserung der Messgenau­ig­keit kann durch eine Signal­verarbeitung des Sensorsignals mittels einer Regressionsrechnung erreicht werden. Dazu wurde eine Aus­wertesoftware entwickelt und an einem Versuchsmuster getestet. Vorteile:
  • Robuste Anordnung bei geringen Abmessungen
  • Hohe Messqualität durch Fremdlichtunterdrückung
  • Kostenersparnis durch einfachen Aufbau ohne aufwendige Linsenoptik
Ein Antrag auf Erteilung eines deutschen Patentes ist gestellt.

Anmerkungen

Schlagworte:
Anlagenbau, Fertigungsprozess, Laser, Laseroptische Messung, Maschinenbau, Werkstück, Werkzeug

Kontakt

Dr. Detlef Förster

ESA Patentverwertungsagentur Sachsen-Anhalt GmbH

Standort Magdeburg

Breitscheidstr. 51

39114

Magdeburg

Tel.:+49 391 8107220

Fax:+49 391 8107222

foerster@esa-pva.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...